Teile, unwiederbringlich nicht lieferbar

offenes Themenforum über S/SF/ST 1000er und MZ
DKW Freund
Beiträge: 74
Registriert: So 17. Jul 2011, 15:47

Re: Teile, unwiederbringlich nicht lieferbar

Beitrag von DKW Freund »

Hallo,

ich würde auch eine nehmen :-)

Grüße Jens
Benutzeravatar
mzsuperfighter
Beiträge: 41
Registriert: Sa 28. Okt 2023, 19:27
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Teile, unwiederbringlich nicht lieferbar

Beitrag von mzsuperfighter »

Bin mit 1 Stück Vorderachse dabei.

Gruß André :thumbup:
Signatur? Überleg ich mir noch. :think:
Enrico
Beiträge: 466
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 22:05
Wohnort: Kesselsdorf

Re: Teile, unwiederbringlich nicht lieferbar

Beitrag von Enrico »

Enrico bitte 4x

Bestelle noch für jemanden mit,deshalb die Stückzahl :D

Schön wenn nochmal welche gefertigt werden.
Benutzeravatar
Fit
Beiträge: 4543
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 23:52

Re: Teile, unwiederbringlich nicht lieferbar

Beitrag von Fit »

Siehe WA, eine für einen nicht angemeldeten Bekannten. (Ich selbst habe :angel: )
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
MZ-Saarland
Beiträge: 196
Registriert: Sa 25. Mär 2023, 16:05

Re: Teile, unwiederbringlich nicht lieferbar

Beitrag von MZ-Saarland »

Hallo, ich würde 2 nehmen :D Gruss
Benutzeravatar
Emmen Jo
Beiträge: 530
Registriert: Fr 13. Jul 2012, 18:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Teile, unwiederbringlich nicht lieferbar

Beitrag von Emmen Jo »

Ich würde auch gerne 2 Stück nehmen.
mit Zweitakt und Viertaktgrüßen
Jochen
Benutzeravatar
Fit
Beiträge: 4543
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 23:52

Re: Teile, unwiederbringlich nicht lieferbar

Beitrag von Fit »

Um mal mein ursprüngliches Thema zu betonen:

Es wird, je mehr Zeit vergeht und um so mehr Maschinen man besitzt, eine Zeit kommen wo fehlende Teile ein massives Problem darstellen.
Dank einiger unserer User :wave: gibt es Bemühungen "den freien Fall" anzufedern. Achsen, Scheinwerferreparaturen, ECUs umflashen usw. werden das etwas abmildern. Aber entgegen unseren Zweitaktkollegen bei denen ein großer Teil von Ersatzteilen (wenn auch in zweifelhafter Qualität) nachgefertigt wird, ist dies bei den 1000er nicht zu erwarten.

Aber auch mein heutiger (vermutlich geschätzter 40. Besuch) in Schneeberg, zeigte mir das die Leute dort (Danke für Euere Mühen! :thumbup: ) bestrebt sind Ersatz zu finden.

Aber es wird Dinge geben die nicht mehr lieferbar sind, die den Betrieb der 1000er extrem schwer machen. Aktuelles Beispiel Gabelbrücken. Nockenwellen. Lagerschalen. Kuplungsdeckel. Einspritzdüsen und deren Halter. Usw.

Ein Jeder der seine 1000er lang betreiben möchte, sollte abwägen was er sich auf Lager legt, von dem was es noch gibt.

Die, die das seit 1 oder 2 Jahrzehnten machen, sind im Vorteil. (Ich kenne da Einige die haben eine große Menge an Geld in die Hand genommen um extrem autark zu sein! :shock: ) Aber speziell unsere "Neulinge" sollten da genau überlegen, was noch lieferbar ist und was gebraucht werden könnte.

Beispiel Scheinwerfer. Damals für um die 200 Euro gehandelt (Ein PAAR :shock: ) kosten mittlerweile das 5fache.

Auch heute habe ich wieder Teile gekauft, die ich vermutlich selbst nie aufbrauche. Aber vermutlich eintauschen kann....

Zum Beispiel fehlt mir als einziges ein Kühler. Aber ich hätte Scheinwerfer. Oder Gabelbrücken. Oder...

Das Thema nervt. Kostet Unmengen an Geld und Lagerplatz. Aber es gibt keine Alternativen. Mit ZWANZIG Jahren sind die 1000er MZ schon ALTeisen :shock:

Oder man tut es wie 3 User, die zusätzlich Moto Guzzi fahren .... :angel: Oder BMW. Oder, oder....
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
Benutzeravatar
aeromuz
Beiträge: 245
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 11:50
Wohnort: Rangsdorf

Re: Teile, unwiederbringlich nicht lieferbar

Beitrag von aeromuz »

Hallo,
bisher ist ein Bedarf von 12 Vorderachsen eingegangen.
Die Achsen werden wieder entsprechend der Werkszeichnung, die ich noch von Steffen Birke erhalten habe, aus dem
dort angegebenen Material gefertigt.
ich werde jetzt mal mit 15 Achsen kalkulieren und in den nächsten Tagen den Selbstkostenpreis bekannt geben.

Beste Grüße
aeromuz
Wenn man Dummheiten macht, müssen sie wenigstens gelingen!
(Napoleon I.)
Bergauffahrer
Beiträge: 40
Registriert: Di 20. Aug 2013, 09:26
Wohnort: Rostock

Re: Teile, unwiederbringlich nicht lieferbar

Beitrag von Bergauffahrer »

Moin.

Kann man sich der Bestellung noch anschließen?
Benutzeravatar
aeromuz
Beiträge: 245
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 11:50
Wohnort: Rangsdorf

Re: Teile, unwiederbringlich nicht lieferbar

Beitrag von aeromuz »

Hallo,

noch sind 3 Vorderachsen übrig, also kein Problem.
Beste Grüße
aeromuz
Wenn man Dummheiten macht, müssen sie wenigstens gelingen!
(Napoleon I.)
Benutzeravatar
stammnummer1
Beiträge: 716
Registriert: Di 5. Apr 2011, 21:33

Re: Teile, unwiederbringlich nicht lieferbar

Beitrag von stammnummer1 »

Falls es wichtig ist beim letzten Voderradausbau habe ich die Originale durch die von Aero ersetzt. Passt wie ne 1…

Interessant ist nur wie es manche schaffen den 6 Kant des Originales so zu verunstalten dass man froh sein muss die Achse aufzubekommen….

Falls du, Aero eine Achse loswerden musst dann sag Bescheid, ich würde nochmal eine nehmen… :thumbup:

Grüße V.
Benutzeravatar
aeromuz
Beiträge: 245
Registriert: Mo 18. Nov 2013, 11:50
Wohnort: Rangsdorf

Re: Teile, unwiederbringlich nicht lieferbar

Beitrag von aeromuz »

Hallo,

hier mal ein Zwischenstand zu Fertigung neuer Vordrachsen.
Leider gestaltet sich die Beschaffung des Materials für die Achsen wieder schwierig.
Entsprechend der originalen Zeichnung der Vorderachse wird nahtloses Präzisionsstahlrohr E 355 (ST 52) verwendet.
Dieses Präzisionsstahlrohr ist in kleineren Mengen schwer zu bekommen.
Ich habe aber jetzt 2 Lieferanten gefunden und warte auf deren Preisangebote, dann kann ich Euch den Endpreis pro
Achse nennen. Für das Galvanisieren der Achsen wird das Dickschichtpassivieren angewendet. Das Gelbchromatisieren ist nicht
mehr zulässig.

Beste Grüße
aeromuz
Wenn man Dummheiten macht, müssen sie wenigstens gelingen!
(Napoleon I.)
Benutzeravatar
heizer2977
Beiträge: 301
Registriert: So 30. Aug 2015, 13:44
Wohnort: Halberstadt

Re: Teile, unwiederbringlich nicht lieferbar

Beitrag von heizer2977 »

Mahlzeit denk mal das könnte hier reinpassen. Brems und Kupplungshebel für die SF und St sind einzeln nicht mehr lieferbar laut muz Onlineshop. Hab laut probrake aber Liste mal geguckt welches Moped die gleichen probrake Hebel hätte und da mal nach der Optik geschaut. Ich hab keine Ahnung wie die originalen SF Hebel aussehen ab die von der Triumph tigervc,xc Explorer und xr von 2012-2017 Modellbezeichnung V201 und V13VG passen wie Arsch auf Eimer . Laut MTS racing sollen da die gleichen Bremspumpen dran sein .Falls die grünen jemand möchte können sie für nen schmalen Taler erworben werden sind mit ABE
Dateianhänge
IMG_20240612_181626425.jpg
IMG_20240612_181618496.jpg
MFG Ralf

Haben ist besser als brauchen ;) .
Benutzeravatar
Fit
Beiträge: 4543
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 23:52

Re: Teile, unwiederbringlich nicht lieferbar

Beitrag von Fit »

Ich hatte mal schwarze von Louis gekauft, welche angeblich baugleich waren.

Das Verstellrad hatte aber nur 4 Rasten, die Originalen haben 5. Die ganze Haptik und Verarbeitung kam nicht an das Original ran, aber für den Notfall sollte es gehen.

Müsste mal bei Gelegenheit in meinen Unterlagen kramen, da stand was auch von ZZR....

Soll heißen das deine silbernen meines Erachtens nicht originals sind
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
Benutzeravatar
heizer2977
Beiträge: 301
Registriert: So 30. Aug 2015, 13:44
Wohnort: Halberstadt

Re: Teile, unwiederbringlich nicht lieferbar

Beitrag von heizer2977 »

Ich hab doch geschrieben das die von Ner Triumph Tiger sind😉 Hab die SF ja erst geholt waren nur die grünen dran und keine originalen dabei ,ich wollte aber auch nicht mit diesen grünen fahren weil das Moped ne andere Farbe bekommt . Und in Schneeberg gibt's weder den Brems noch den Kupplungshebel und ne ganze Amatur wollte ich jetzt nicht kaufen um sie zu zerlegen.Die von der Tiger passen top rasten sind nur 4 ,aber Verarbeitung und gefuhl passt für mich fühlt sich nicht anders an wie von meiner S. Als passendes Ersatzteil auf jedenfall besser als ohne Hebel oder zermackte verbogene.
MFG Ralf

Haben ist besser als brauchen ;) .
Antworten