Seite 1 von 2

Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: So 6. Jan 2013, 20:34
von PLVI4
Hallo zusammen!

Großes Problem! Sie springt nicht mehr an! An was das wohl liegen mag...
Skorpion.JPG
Mal ohne Spaß: meine Tour braucht eine neue Garnitur, sprich Übermaß Zylinder und passenden Kolben. Bin für sachdienliche Hinweise auf gute Betriebe, die sowas durchführen, dankbar.

Ganz nebenbei war ich entsetzt wie schlimm das Alu Kettenrad von Leonard Sieg nach 10 tkm aussieht.
Kettenrad.JPG
Dem Ritzel geht es dagegen noch gut...
Ritzel.JPG
Gruß René

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: So 6. Jan 2013, 20:52
von Vitali
wenn du mich fragst - entweder selber machen oder ENTE

Alukettenblatt? Warum das? Iss ne Bemme weniger, da haste den Gewichtsvorteil wieder rein.
Die MZ Stahlkettenblätter halten ewig oder willste die Kette schonen ;-)

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: So 6. Jan 2013, 21:05
von Lippi
PLVI4 hat geschrieben:Hallo zusammen!

Großes Problem! Sie springt nicht mehr an! An was das wohl liegen mag...
Skorpion.JPG

An der Kerze kanns nicht liegen, da ist keine drinn :D

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: So 6. Jan 2013, 21:11
von Emmen Jo
Du musst das Stacheltier auch mal über 3000 Umdrehungen fahren, dann sieht das Kettenblatt auch nicht so aus :lolno: . Auf meiner Sport hat das Blatt nach
20000 km noch deutlich besser ausgesehen. Den Motor müsste doch jede gute Yamaha-Werkstatt wieder flott bekommen, oder bei Ente. :thumbup:

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: So 6. Jan 2013, 21:23
von Vitali
Emmen Jo hat geschrieben:Du musst das Stacheltier auch mal über 3000 Umdrehungen fahren, dann sieht das Kettenblatt auch nicht so aus :lolno:
oh oh - das ist nen Tiefschlag für den Meister

er zieht eher zu viel und das gleichmässig am Seil

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: So 6. Jan 2013, 23:49
von Black13
Ich habe selbst 9 Jahre Skorpion gefahren und eines kann ich dir sagen in diesem Zustand springt die nie an :lol: In Sachen Yamaha-Einzylinder erinnere ich mich an den Namen "KEDO". Ich weis aber nicht ob das noch aktuell ist. Vielleicht gibt es ja bei Yamaha noch was. Ein Alu-Kettenblatt ist, weil es ja aus Aluminium ist, viel weicher wie der Stahl der Kette und ist daher auch früher platt. Wegen der paar Gramm lohnt sich wirklich nicht das teuere Zeug. Ein anständiger (Stahl) Kettensatz ist in Kombination mit einem Scott-Öler o. Ä. für mind. 25.000 km gut, also was sollen da solche Experimente? :thumbdown:

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 07:01
von stdomzst
Zum Thema Kettenrad kann ich nur bemerken das es OK :thumbup: ist.
René müßte nur noch den Sägetisch auf der Schwinge montieren und schon gehts los mit dem Feuerholz sägen :mrgreen: .
Der MZ-Fahrer sägt nähmlich standesgemäß auf " MZ " sein Feuerholz... :lol:

Es grüßt Steffen.

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 09:34
von PLVI4
Moin,

das Kettenblatt war kein Experiment. Ich hatte damals einfach ein 41er ohne Materialwunsch bestellt. Ich weiß das ein Alukettenblatt auf dem Traktor keinen Sinn macht.

Zum Motor: ich wollte ihn selbst auseinander nehmen und die Teile zum Schleifen schaffen/ schicken. Dichtungssatz würde ich bei Kedo bestellen.

Vielleicht hat jemand einen Tipp.

Gruß René

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 11:25
von WernerLE
hast schon mal da angefragt?

Morgenbergstraße 67, 08525 Plauen, Deutschland
Telefon:+49 3741 522473

da wurde ich vor ein paar Jahren immer gut bedient,
und ev. kann er auch den Uebermasskolben besorgen

Werkstatthandbuch hast Du ja sicher

Gruss Werner

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 12:22
von Vitali
bei Kedo hab ich mal Lima- und Kupplungsdeckeldichtung bestellt, welche nicht gut passten. Deshalb vielleicht zum original greifen oder nachfragen.
Falls du die Kurbelwelle machen willst. Der Christof aus dem Zweitaktforum macht das in einer hohen Qualität für kleines Geld. Könnte ich für dich erfragen. Hatte erst vor einer Woche mir zwei Wellen machen lassen. Material musst du liefern.
Als Dichtmasse verwende ich am liebsten Dirko HT oder hat das Teil eine Mitteldichtung?

Nachtrag - der Bill aus dem Skorpionforum könnte weiter helfen
Ansonsten Kolben, Pleule usw. von Wiseco sollen wohl ganz gut sein

Bei ebay ist unter Wössner auch ein Händler zu finden, welcher den Zylinder Nikasil-beschichtet

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 15:09
von Emmen Jo
Vitali hat geschrieben:
Emmen Jo hat geschrieben:Du musst das Stacheltier auch mal über 3000 Umdrehungen fahren, dann sieht das Kettenblatt auch nicht so aus :lolno:
oh oh - das ist nen Tiefschlag für den Meister

er zieht eher zu viel und das gleichmässig am Seil
...na dann wird's wohl doch am Material gelegen haben. :think: :silent:

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 16:26
von PLVI4
Hallo zusammen,

ich bin derzeit auch auf der Suche nach einer wartungsfreien Batterie für mein Stacheltier

Ich hatte mir die Gel 12-9-4B-1 auf dieser Seite

http://issuu.com/Akkudirekt/docs/katalog_2012/41

heraus gesucht. Die Akkus bekomme ich bei meinem KFZ Teile Händler.
Aber vielleicht hat jemand noch eine andere Idee.

@vitali: wir können das auch hier auskaspern. Nützt möglicherweise auch anderen MZ 660 Fahrern.

Gruß René

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 18:59
von WernerLE
:idea:
ich hab im Gespann die PC310

http://www.accu-profi.de/bleiakkumulato ... dyssey.php

die schmeisst den Einzylinder bei -20°C immer problemlos an,
klar ist die mit 149,-€ teuer - für meinen Einsatz lohnt sich das :thumbup:

Werner ;)

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 15:53
von Vitali
PLVI4 hat geschrieben:
@vitali: wir können das auch hier auskaspern. Nützt möglicherweise auch anderen MZ 660 Fahrern.

Gruß René
klar
für alle anderen - ich hatte mich mit René per PN bisschen über die Akkus für die Skorpion unterhalten. Die Größe (AH) ist nicht wirklich entscheidend für die Auswahl des Akku. Viel wichtiger ist der Anlaßstrom, welcher durch den Akku bereitgestellt werden kann.
Die stinknormalen Bleisäureakkus haben nur ab einer gewissen Größe die ausreichende Durchzugskraft.

Moderne Vliesakkus bringen den notwendigen Anlaßstrom schon in sehr kleinen Bauformen.
Muss man sich etwa so vorstellen: Aus einem 200 Liter Fass läuft in einer Minute genausoviel Wasser raus, wie aus einem 10 Liter Eimer, wenn der Hahn die selbe Größe hat. Der Hahn ist also die Hürde.

Also braucht man sich bei den modernen Akkus nur eine passende Größe aussuchen, wenn man auf den Startstrom achtet.

wir haben beispielsweise in unserer Feuerwehrskorpion einen Akku mit 5 oder 6 Ah. Vorgeschrieben sind 9 Ah. Sie zieht auch nach der Winterpause noch gut durch.

Ein Nachfolger : 507 01 Yuasa oder Banner

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 16:36
von Fit
Vlies Vitali, nicht Flies :D

Dieses sorgt dafür das die Bakterie :mrgreen: auslaufsicher ist und in jeder Lage einbaubar. Es gibt keine freie Säure mehr.

Der höhere Startstrom resultiert auch aus einem deutlich niedrigere Innenwiderstand. Außerdem sind diese Batterien extrem Rüttelfest durch ein spezielles Montageverfahren.

Weitere Insidertips per PN .... :mrgreen:

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 16:57
von Vitali
Richtig Fit - ich änder das mal.
Ich hab da mal noch etwas aus einem anderem Forum aufgeschnappt. Der Schreiber hat wohl mal im Werk gearbeitet.
Ich glaube, dass manche Gel-Akkumulatoren mit Vlies-Akkus verwechseln.
Gel-Blei Akkus:
Der Innenwiderstand von Gel-Bleiakkus ist höher als bei normalen Bleiakkus. Sie sind daher weniger geeignet, hohe Ströme zu liefern, wie sie z.B. als Starterbatterie erforderlich sind.
Vlies-Akkus: (AGM)
Das Elektrolyt ist in einem Glasfaservlies gebunden.
Vlies-Akkus können gleich hohe Ströme wie die normalen Akkus liefern und werden auch als Starterbatterie in Motorrädern, (keine auslaufende Säure beim Kippen), oder Elektrofahrzeugen verwendet.

Bei den 125ern kann ein Vlies-Akku bedenkenlos verbaut werden.
Bei den MZ Youngster Cup Motorrädern, bei Motorrädern für den Renneinsatz oder bei allen Geländemotorrädern wurden solche Batterien verwendet, weil eine normale Batterie die Erschütterungen nicht ausgehalten hätte, sowie serienmäßig bei allen Polizeimotorrädern und den 1000ern.
Für die 125er zum Beispiel eine VARTA FUNSTART AGM 507 902 011 A514.
Der Vlies-Akkus (7Ah) hat zwar gegenüber der normalen Batterie (9Ah) eine 2Ah geringere Leistung, welche aber durch den höheren Kälteprüfstrom / Leistung (normale 80A Fließ 110A) kein Problem darstellt.
Da der Vlies-Akku etwas andere Maße hat (kleiner) und das Verrutschen verhindert werden muss, sollten zum Ausgleich Gummiklötzer mit doppelseitigem Klebeband angeklebt werden.

Die Leistungsdaten des Reglers sind:
Uaus: 13,8...14,4 V _ geregelt,

Hier dazu noch die Ladevorschriften von Varta:
- Wenn die Kennlinie eines Ladegerätes nicht bekannt ist,
sollte man davon ausgehen, dass die Ladung ungeregelt
erfolgt, also Spannungsüberwachung mit einem Voltmeter
und manuelle Abschaltung bei 14,4 Volt erforderlich sind.
- Der Ladegeräte-Nennstrom sollte 1/10 der Nennkapazität
in Ampere betragen.
- Beim Laden erst die Batterie an das Ladegerät anschließen,
dann das Ladegerät einschalten.

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 20:58
von Emmensammler
Mensch Renè ..
Du hast ja das gleiche Problem ,wie ich mit meiner letzten 1000er... :lol:

Die ist auch ohne Motor gaaaanz schlecht angesprungen..

Und zum Alu Kettenblatt kann ich nur sagen : Alu ist Dreck( Bauxitdreck) und wird wieder Dreck... :D

Kauf Dir mal was gescheites.... :roll: .

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 19:18
von Vitali
Ich habe diese Woche mal schnell noch einen Akku bei Banner geholt. Ist zwar für die 125er SX, aber da sind ja die gleichen Akkus drin, wie in der Skorpion.
Ab Werk 12 Volt 9 Ah, normaler Bleiakku.
Jetzt 12 Volt 7 Ah Bleisvlies - auslaufsicher (ab 32 Euro)
Testweise hatte ich das gute Stück auch in der Rotax, welche werksseitig mit einem fetten 14 Ah-Akku ausgeliefert wird. Auch die 500er MZ wird von der neuen Batterie problemlos angezogen.
IMG_4282.JPG

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 20:24
von PLVI4
Wenn es einzurichten geht, hätte ich gern so eine.

Danke!

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 14:05
von Silberfisch
Hallo Rene,

Wie weit ist Deine Motor-Aktion? Ich hatte einen Kurbelwellenschaden und nen festen Kolben an meiner XTZ 660 Ténéné. Damals wurde auch der Zylinder überarbeitet (gehohnt oder ausgetauscht, weriß nicht mehr) und ein Übermaßkolben verbaut. Ist ja der gleiche Motor, wie er er in der Scorpion verbaut wurde.
Soll ich mal in der Werkstatt nachfragen? Wird aber erst am übernachten Wochenende.

Gruß,
Thomas

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 20:23
von PLVI4
Eigentlich wollte ich erst darüber berichten wenn er wieder läuft, aber es ist ja sonst nix los.
Auseinander genommen habe ich ihn allein. Zum Rausbauen ist man besser zu zweit.

Also, Motor sieht derzeit so aus:
Kolben ist mittlerweile natürlich auch ab...
Kolben ist mittlerweile natürlich auch ab...
Ich war mit meinem Teilepuzzle bei zwei Motorenspezis.

Ergebniss: Zylinder hat in der Lauffläche zu viel Spiel. 0.05 bis 0.07 mm darf er, 0.15 mm sind es unten.

Ventile sind verkokt, weil der Motor aufgrund der defekten Schaftdichtungen zu heiß lief.
Dichtungssatz habe ich bei KEDO geordert.
Übermaßkolben, Bolzen, Kolbenringsatz sowie Sprengringe habe ich heute direkt bei Yamaha bestellt.
Bei Yamaha kann man sich in Netz die Teilenummern schon vorab heraus suchen. Cool.

Sobald der Kolben da ist gebe ich ihn zum Schleifer der dann die Bohrung nach dem neuen Kolben macht. Ventile werden frisch eingeschliffen und der Kopf geplant. Dann habe ich Minimum 10 PS mehr :D

Falls ich das Teil je wieder zum laufen kriege werde ich berichten!

Gruß René

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 22:01
von Fit
Ganz schöner Kolben .... :thumbup:

Mehr Bilder..... :mrgreen:

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 07:40
von Vitali
Fit hat geschrieben:Ganz schöner Kolben ....
10 cm Durchmesser - der ZT 300 hatte weniger und wurde auch als Traktor bezeichnet ;-)

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 17:27
von PLVI4
Hier mal noch ein paar Bilder:
verbrannte, nicht mehr dicht schließende Ventile durch Ölverbrennung
verbrannte, nicht mehr dicht schließende Ventile durch Ölverbrennung
nur ganz minimale Laufspuren am Traktorkolben
nur ganz minimale Laufspuren am Traktorkolben
Erst die Messuhr brachte Klarheit: kaum fühl- aber messbarer Verschleiß
Erst die Messuhr brachte Klarheit: kaum fühl- aber messbarer Verschleiß
Für einen Mz Fahrer gähnend langweilig: Nummer suchen- Händler gehen- Teile bestellen- zwei Tage später holen
Für einen Mz Fahrer gähnend langweilig: Nummer suchen- Händler gehen- Teile bestellen- zwei Tage später holen
Der Übermaßkolben ist bereits in der Zylinderschleiferei.

Gruß René

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: Di 19. Feb 2013, 21:21
von Fit
Die Ölkohle ist IMHO recht viel. Hat sie was verbrannt?

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: Do 28. Feb 2013, 20:44
von PLVI4
Am Samstag ist zusammen bauen angesagt:
Kolben+05.JPG
Kopf_aussen.JPG
Kopf_innen.JPG
Kreuzschliff.JPG
Gruß René

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 12:29
von PLVI4
Hallo zusammen,

mir großer Freude kann ich verkünden: sieht aus wie ein Motorrad und läuft wieder.
Sprang sofort an. Kaum zu glauben was der kleine Akku für Kraft hat.

Werde Bilder bei Gelgenheit nachschieben.

Gruß René, der jetzt endlich wieder Traktor fahren kann :D

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 14:10
von Vitali
Du Glücklicher und Gratulation. Zwecks Akku hab ich noch eine Variante. Paßt zumindest in die Baghi. Könnte also auch in der Skorpion ihren Platz finden.
IMG_4294_rs.jpg
Ich hatte sie im Rahmen meiner Fehlersuche gekauft. Seit Wochen ärgert mich die Baghi. Springt normal an, läuft im Standgas bestens. Aber Stottern im unteren Drehzahlbereich. Ich kann es mir nicht erklären.

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 21:25
von Fit
Habt Ihr schon den supergeilen "Skorpion CR" Bericht in der "MO" gelesen? :thumbup:

Re: Hilfe meine Skorpion springt nicht mehr an!

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 19:46
von PLVI4
Hallo zusammen,

war heute mit meiner Tour beim TÜV- alles bestens.
Sie hat die ersten 250 km heil überstanden und top Abgaswerte geliefert.
IMGP0974.JPG
Obwohl ich, nach meinen Reinfall mit dem Alu Kettenblatt, wieder ein 39er Kettenrad montiert habe, spürt man den Kraftzuwachs deutlich.

Mit den neuen Heidenau, hinten in 140/70, macht Traktorfahren wieder richtig Spaß!
IMGP0979.JPG
Einzylinder Gruß

René