Seite 1 von 1

Leerlauf Fehler

Verfasst: So 16. Jun 2019, 12:17
von benzolkonium
Hallo Forengemeinde,

ich habe ein Problem, bei dem ich nicht mehr so recht weiter weiß und vllt hat ja jemand von euch schon mal ähnliche
Symptome gehabt und kann mir einen Tipp geben.

Also folgendes:

Anspringen und fahren tut meine Emme gut. Wenn ich aber im Leerlauf an der Ampel stehe, fühlt es sich nach kurzer Zeit an, als würde sie eine einzelne Fehlzündung bringen. D.h. sie ruckt kurz und der Drehzahlmesser rauscht in Richtung 500 U/min. Meistens fängt sie sich sofort wieder und der Leerlauf ist wie gewohnt bei 1500 U/min. Es ist aber auch schon vorgekommen, das sie dabei ausgegangen ist und das stört mich schon massiv.
Ich hatte die Maschine bei Markus letztes Jahr im März. Danach war auch alles gut. Nachdem Sie aber bei Tüv sehr hohe Co2 Werte geliefert habe, wollte ich doch schon wissen woran es lag.
Vorab, folgende Teile sind NEU:

Drosselklappeneinheit
Einspritzventile
Drosselklappenpoti
Zündspulen
Kerzen (6000km alt)
Steppermotor mit Gehäuse
Schläuche vom Stepper

Interessant ist vllt noch, das ich bei der Suche nach der Ursache des hohen Co2 Gehaltes auch einmal die ECU getauscht habe.
Nachdem ich meine Alte ECU eingebaut habe, hat sie das Phänomen das erste mal wieder gebracht.
Ich habe die ECU danach wieder zurück getauscht und anscheinend ist der Fehler mit gewandert. Was merkwürdig ist, das außer der ECU keine intelligenten Bauteile bei der Maschine verbaut sind.

Ich habe ehrlich gesagt keine Idee mehr was es außer einen Kontaktprobleme noch sein kann.
Und bevor ich jetzt die ECU nochmal neu Flashe, wollte ich gerne noch eure Meinung hören.
Vllt hat jemand noch eine Idee.

Gruß
Benzol

Re: Leerlauf Fehler

Verfasst: So 16. Jun 2019, 12:54
von Fit
Ich gehe bei so was folgendermaßen vor, ob du das für dich vergleichbar ist, musst du wissen:

Zündspulen und Kerzen sowie Poti erneuern. Wenn es das nicht war, können die wieder rein.
Benzindruck prüfen gegebenenfalls auch mal an den Benzinfilter denken
Adaptive Werte neu anlernen
Synchronisation prüfen
Lambdawerte prüfen

:mrgreen:

Re: Leerlauf Fehler

Verfasst: So 16. Jun 2019, 13:03
von benzolkonium
Hallo Fit,

na ja das Meiste habe ich ja schon erneuert. Die Werte habe ich auch alle ein paar mal gesetzt.
Benzindruck kann ich selber auf die schnelle nicht prüfen habe ich aber 2017 schon mal mit Pelles Hilfe.
Wenn der Benzindruck zu niedrig wäre würde sie ja besonders unter Last nicht gut laufen. Ach Ja der Verbrauch ist auch i.O.
Synchronisiert wurde Sie von Markus letztes Jahr und das scheint auch so zu passen.
Was hat der Lambdawert damit zu tun ? :think:

Re: Leerlauf Fehler

Verfasst: So 16. Jun 2019, 13:10
von Fit
Die Lambdasonde greift aktiv in die Motorsteuerung ein. Wenn die Sonde einen temporären Defekt hat, wäre das dann so wie bei Dir.
Es gibt für knappe 10 Euro solche Lambdadongel die der ECU immer den gleichen Sollwert "vorspielen".

Re: Leerlauf Fehler

Verfasst: So 16. Jun 2019, 14:20
von benzolkonium
das sie in die Motorsteuerung eingreift, weiß ich aber einen Aussetzer bis hin zum ausgehen? meinst du nicht das das im Programm berücksichtigt wurde, das sie nicht so weit herunter regeln kann?
Kannst du mir mal bitte genau sagen was das für ein Teil ist? Ist sicher zum testen ganz hilfreich. :)

Re: Leerlauf Fehler

Verfasst: So 16. Jun 2019, 14:25
von benzolkonium
ach und ich habe noch nie, bei keinem einzelnen Fehler jemals einen Fehlercode gehabt... ich dachte immer dafür gibt es genau dieses System :problem:

Re: Leerlauf Fehler

Verfasst: So 16. Jun 2019, 15:54
von Fit
Siehe PN

Re: Leerlauf Fehler

Verfasst: So 16. Jun 2019, 21:50
von rotti
Also so ähnlich hatte ich das mal mit einem defekten Stepper Motor. Es soll ja auch schon neue kaputte oder schnell wieder kaputte Ersatzteile gegeben haben. Nur so eine Idee....

Re: Leerlauf Fehler

Verfasst: Mo 17. Jun 2019, 07:25
von benzolkonium
Danke für den Tipp, aber ich denke den Stepper kann ich ausschließen, der der verbaut war, war anscheinend auch nicht defekt aber hatte deutliche Markierungen auf dem Kolben. Deswegen habe ich den Stepper, den Dichtring und das Gehäuse ersetzt. Der Stepper arbeitete auch viel leiser als der Alte. Bis auf die Lamda habe ich dann alle adaptiven Bauteile erneuert.

Re: Leerlauf Fehler

Verfasst: Mo 17. Jun 2019, 19:44
von Hegautrabi
Gehen vielleicht in dem Moment die Kühlerlüfter an?

Re: Leerlauf Fehler

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 07:13
von benzolkonium
Hallo,

nein die Lüfter gehen nicht an. Zwar legt sie gerne im Leerlauf einen Balken auf der Temperaturanzeige zu aber meist sind selbst im Stadtverkehr 2 Balken frei.

Re: Leerlauf Fehler

Verfasst: Mi 19. Jun 2019, 09:22
von uwe
Hallo
zwei kleine Hinweise von mir müßen nicht stimmen.
1 schau dir mal die Steckverbindung des Sondenkabels zum Kabelbaum an. Findest du unter den Drosselklappen. Wenn diese durch Wasser oxidiert sind verfälscht dies des Sondenwerte erheblich und die ECU regelt ins Nirvana.
2 Luftfillter ausbauen und die Drosselklappen öffnen und mal den Ansaugtrakt auf unterschiedliche Ablagerungen betrachten. Sollten sie unterschiedlich sein gibt es drei hauptsächliche Gründe dafür.
a = Nebenluft auch die Flansche am Zylinderkopf können undicht sein.
b = Einspritzdüse
c = Synchronisation stimmt nicht mehr
viel Erfolg

Re: Leerlauf Fehler

Verfasst: Mi 19. Jun 2019, 16:33
von benzolkonium
Hallo,

danke für deine Antwort.
Also den Stecker der lamdasonde sowie das Kabel habe ich bereits optisch untersucht und keinerlei Auffälligkeit entdecken können.
Ich habe jetzt eine Brücke für den Stecker bestellt um die Sonde ausschließen zu können.

Die beiden Ansaugtrakt sehen absolut gleich aus und bis auf einen leichten Ölnebel auf den Klappen gibt es auch keinerlei Verunreinigungen.
Die Schraubenversiegelung der Drosselklappensynchroschraube ist auch intakt und rein Optisch sind die Klappen Sichtsynchron.
Auch die beiden Schläuche vom Stepper zur Drosselklappe sind bereits neu.

Re: Leerlauf Fehler

Verfasst: Mi 19. Jun 2019, 21:58
von rotti
Ganz blöd und ganz banal, Batterie ok ?

Re: Leerlauf Fehler

Verfasst: Do 20. Jun 2019, 08:48
von uwe
da hat er recht der Rotti gleich noch den Stecker vom Regler zum Kabelbaum anschauen.

Re: Leerlauf Fehler

Verfasst: Do 20. Jun 2019, 15:21
von benzolkonium
Wie sollte die Batterie den Fehler herbei führen?
Batterie scheint ok zu sein. Es wird auch ein Ladestrom vom FR angezeigt und sie Springt auch gut an.

Der Laderegler hat schon keinen Stecker mehr bei mir, da der damals weggeschmorrt ist,
habe ich die Leitungen fest angeschlossen.

Re: Leerlauf Fehler

Verfasst: Di 25. Jun 2019, 07:42
von benzolkonium
Hallo,

ich habe am Sonntag den Ersatzstecker für die Lamdasonde montiert und eine Probefahrt gemacht.
Habe zwischendurch 5-6 mal angehalten und die Maschine immer 1,5 min im Leerlauf laufen lassen.
Dabei ist der Fehler nicht wieder aufgetreten, ich hoffe also sehr, das ich die Fehler Ursache gefunden habe.
Ich werde das aber weiter beobachten.

Trotzdem vielen Dank an alle, die mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. :wave:

Beste Grüße
Benzol