Geheime Botschaft im Motor
Geheime Botschaft im Motor
Tach Zusammen,
beim Wechseln des Lima-Rotors habe ich ein "Kennung RRR" unterhalb des Stufenrades gefunden. Die ist augenscheinlich mal von Hand reingedengelt worden. Hat jemand eine Idee was das sein kann? Gibt es das vielleicht auch bei anderen Motoren?
Ich bin gespannt ... Grüße Haegar
beim Wechseln des Lima-Rotors habe ich ein "Kennung RRR" unterhalb des Stufenrades gefunden. Die ist augenscheinlich mal von Hand reingedengelt worden. Hat jemand eine Idee was das sein kann? Gibt es das vielleicht auch bei anderen Motoren?
Ich bin gespannt ... Grüße Haegar
Re: Geheime Botschaft im Motor

Du hast einen high end Racing Motor, triple RRR
Re: Geheime Botschaft im Motor
Ja, bei allen 5 die ich offen hatte. Auch auf dem Widerlager der Nockenwellen gibt es Kennzeichnungen.
Vermutlich vom Monteur wie bei Rolls Royce
Vermutlich vom Monteur wie bei Rolls Royce

Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
-
- Beiträge: 691
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 14:45
Re: Geheime Botschaft im Motor
Ja das kann ich bestätigen. Die Markierung haben viele Motoren.
Das ist bei meiner SF. Komisch ist das die Markierung immer anders aussieht
Aber mal was anderes, es scheint bei deinem Stufenrad ist die lackmarkierung gebrochen und die Mutter hat sich gelöst.
Ich bin der Meinung Lackpartikel im Gewinde zu sehen?!
Beste Grüße
Benzol
Das ist bei meiner SF. Komisch ist das die Markierung immer anders aussieht

Aber mal was anderes, es scheint bei deinem Stufenrad ist die lackmarkierung gebrochen und die Mutter hat sich gelöst.
Ich bin der Meinung Lackpartikel im Gewinde zu sehen?!

Beste Grüße
Benzol
Re: Geheime Botschaft im Motor
Ist das Lack zur SICHERUNG oder nur zur Kontrolle?
Auf dem letzten Gewindegang kann wohl das bissel Lack die Drehkräfte nicht aufnehmen...
Und Schraubensicherung (welche anaerob aushärtet) kommt unter die Mutter, also in das Gewinde.
Auf dem letzten Gewindegang kann wohl das bissel Lack die Drehkräfte nicht aufnehmen...

Und Schraubensicherung (welche anaerob aushärtet) kommt unter die Mutter, also in das Gewinde.
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
Re: Geheime Botschaft im Motor
Ich kann gern noch mehr Bilder, anderer Motoren, zeigen...

Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
Re: Geheime Botschaft im Motor
Hier noch der Vollsändigkeit halber (noch ohne Nockenwellen, da ich den gerade in der Endphase vom Neuaufbau habe) die Kennzeichnung am NW-Lagerbock.
Wer mal das Vergnügen (das meine ich ernst) hat IN den Motor zu sehen, findet da innerhalb der Gehäusehälften noch weitere "Botschaften"
.
Stempeldrucke, Farbmakierungen usw. welche für den Produktionsablauf, Paarung usw. dienen.
Wer mal das Vergnügen (das meine ich ernst) hat IN den Motor zu sehen, findet da innerhalb der Gehäusehälften noch weitere "Botschaften"

Stempeldrucke, Farbmakierungen usw. welche für den Produktionsablauf, Paarung usw. dienen.
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
Re: Geheime Botschaft im Motor
Ach was solls, einer weiterer Motor als Bild geht noch ....

Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
Re: Geheime Botschaft im Motor
.....
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
-
- Beiträge: 691
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 14:45
Re: Geheime Botschaft im Motor
Moin Fit,
der Lack dient nicht zur Sicherung sondern nur zur Kontrolle.
Zum Sichern hätte man wohl sonst auch Loctite Endfest nehmen müssen
Interessant ist an der Nockenwellenbrücke, das die Markierung erhaben ist, so als wäre sie "aufgeschweißt" worden.
Das Gerät dafür würde ich gerne mal erfahren
Beste Grüße
Benzol
der Lack dient nicht zur Sicherung sondern nur zur Kontrolle.
Zum Sichern hätte man wohl sonst auch Loctite Endfest nehmen müssen

Interessant ist an der Nockenwellenbrücke, das die Markierung erhaben ist, so als wäre sie "aufgeschweißt" worden.
Das Gerät dafür würde ich gerne mal erfahren

Beste Grüße
Benzol
Re: Geheime Botschaft im Motor
Ich muss mal die NW-Brücke raussuchen. Ich glaube das sieht nur so aus, ich glaube mich zu erinnern dass das nicht erhaben sondern vertieft ist (also das 08/05).
Das mit dem Lack dachte ich mir auch. Mach das bei vielen Schrauben so. Vor allem bei der Kettenritzelschraube. Da kann man ohne Demontage durch die Schlitze sehen ....
Das mit dem Lack dachte ich mir auch. Mach das bei vielen Schrauben so. Vor allem bei der Kettenritzelschraube. Da kann man ohne Demontage durch die Schlitze sehen ....
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
Re: Geheime Botschaft im Motor
Ich denke die 13 wurde vorm Gießen in die Kokille gefräst und die anderen Zahlen sind genadeltbenzolkonium hat geschrieben: ↑Di 21. Nov 2023, 08:12 Moin Fit,
Interessant ist an der Nockenwellenbrücke, das die Markierung erhaben ist, so als wäre sie "aufgeschweißt" worden.
Das Gerät dafür würde ich gerne mal erfahren![]()
Beste Grüße
Benzol

Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
- Thorsten-aus-SO
- Beiträge: 786
- Registriert: Fr 29. Apr 2011, 07:17
Re: Geheime Botschaft im Motor
Ist so etwas im Motorenbau üblich?
Re: Geheime Botschaft im Motor
Bei GS500, GSF400, LS650 oder FZS600 ist mir dergleichen nicht aufgefallen ... aber vielleicht weiß ein Anderer mehr...
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
-
- Beiträge: 691
- Registriert: Sa 3. Sep 2011, 14:45
Re: Geheime Botschaft im Motor
Das vertiefte ist mit einem Elektroschreiber geschrieben.
Auf dem einen Bild von dir Fit, sieht es so aus als wäre es erhaben ist aber nur eine optische Täuschung.
Die 13 ist ja die Bezeichnung der Schraubenposition.
Auf der Nockenwellenbrücke ist die Bezeichnung klar. Da die Nockenwellenbrücke auf den Kopf eingeschliffen und dann die Lager für die Nockenwelle gespindelt werden wird so die Paarigkeit mit dem Zylinderkopf markiert. Ist auf den Bildern von Fit schön zu sehen, das unter der Markierung auf der Nockenwellenbrücke noch die gleiche Nummer auf den Zylinderkopf aufgebracht ist.
Das gibt es immer dann, also auch Markierungen der Art, wenn es sich mit den Nockenwellen so verhält wie oben beschrieben. Bei anderen Herstellern kann man die Nockenwellenböcke oder die Nockenwellenbrücke mit Ersatzteilen problemlos tauschen bei unserer Emme geht das nicht.
Bei Motoren von Husaberg und auch den frühen KTM Motoren kenne ich das.
Ich kann mir bei der "RRR" Markierung auch vorstellen das es eine Produktionsmarkierung ist. Entweder als Anzeige das gewisse Kanäle/Bohrungen gesetzt sind, Oberflächen und Passungen verschliffen sind oder eben etwas anderes.
Beste Grüße
Benzol
Auf dem einen Bild von dir Fit, sieht es so aus als wäre es erhaben ist aber nur eine optische Täuschung.

Die 13 ist ja die Bezeichnung der Schraubenposition.

Auf der Nockenwellenbrücke ist die Bezeichnung klar. Da die Nockenwellenbrücke auf den Kopf eingeschliffen und dann die Lager für die Nockenwelle gespindelt werden wird so die Paarigkeit mit dem Zylinderkopf markiert. Ist auf den Bildern von Fit schön zu sehen, das unter der Markierung auf der Nockenwellenbrücke noch die gleiche Nummer auf den Zylinderkopf aufgebracht ist.
Das gibt es immer dann, also auch Markierungen der Art, wenn es sich mit den Nockenwellen so verhält wie oben beschrieben. Bei anderen Herstellern kann man die Nockenwellenböcke oder die Nockenwellenbrücke mit Ersatzteilen problemlos tauschen bei unserer Emme geht das nicht.

Bei Motoren von Husaberg und auch den frühen KTM Motoren kenne ich das.
Ich kann mir bei der "RRR" Markierung auch vorstellen das es eine Produktionsmarkierung ist. Entweder als Anzeige das gewisse Kanäle/Bohrungen gesetzt sind, Oberflächen und Passungen verschliffen sind oder eben etwas anderes.

Beste Grüße
Benzol