vetnilspiel

Alles rund um den 998 ccm Twin
Antworten
uwe
Beiträge: 213
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 09:23
Wohnort: 86947 weil / geretshausen

vetnilspiel

Beitrag von uwe »

hallo an alle
mal eine frage, besonders an die leut die ca 100tkm auf dem Tacho haben.
Wie oft musste ihr euer ventilspiel nach stellen?
Ich habe heute bei mir ne durchsicht gemacht. Das ventilspiel liegt sehr gut in der mitte des toleranzbereichs. Da liegt es aber schon seit schätzungsweise 80 tkm!? langsam fange ich an zu zweifeln.
gruß uwe
Benutzeravatar
WernerLE
Beiträge: 1678
Registriert: So 10. Apr 2011, 21:52
Wohnort: Eulachtal

Re: vetnilspiel

Beitrag von WernerLE »

da verändert sich fast nix :thumbup:
wenn's im mittleren Bereich ist am besten lassen wie's ist,
und noch zu beachten ist die Temperatur, das Ventilspiel bezieht sich auf 20 Grad,
bei nur 5 Grad in der Garage wird's enger
uwe
Beiträge: 213
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 09:23
Wohnort: 86947 weil / geretshausen

Re: vetnilspiel

Beitrag von uwe »

echt das ist normal?? geile sache das wollen andere hersteller erst mal nach machen. "obwohl was lange hält bringt mir kein geld" zählt da wohl ehr :D
Temperatur habe ich eingehalten. Also "don't touch the running system" vielen dank schöne weihnachten allen uwe
TS-Treiber
Beiträge: 286
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 14:43

Re: vetnilspiel

Beitrag von TS-Treiber »

bei meiner wurde definitiv kein Ventilspiel nachgestellt, bzw. war keine Korrektur notwendig.
Gruß Roland
________________________________________________________
Mit der Dose beweg ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Vitali
Beiträge: 1703
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:16
Wohnort: Wermsdorf

Re: vetnilspiel

Beitrag von Vitali »

Mir hat mal einer gesagt, dass man ab 40000 km nur noch kontrollieren muss. Soll heißen bei 20000 km wird noch "eingestellt", danach nur noch gebrüft.
Echt tolle Sache. Kann man nur Danke sagen. Zumal es auch echt resurcenschonend ist.
Grüße KAy

Gelassenheit ist eine Frage des Wissens
Benutzeravatar
Fit
Beiträge: 4528
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 23:52

Re: vetnilspiel

Beitrag von Fit »

An meinen 3 Motoren (neu/mittel/alt) ist nur eine minimal Spieländerung feststellbar.
In einem Bereich der schon in die Meßtoleranz fällt!

Ich hatte vor 10 Jahren (als meine MZ 1 Jahr alt war :shock: ) "Tassen" bestellt, weil ich dachte das Spiel ändert sich. Nun dümpeln die "Tassen" in der Kiste rum und werden nicht benötigt.

:mrgreen:

Eines ist aber sehr wichtig, wie schon Werner schrieb: DIE UMGEBUNGSTEMPERATUR!

Denn bevor ich die "Tassen" bestellte, habe ich im Winter gemessen........ :shifty:
Die Messtemperatur ist, speziell an der "Tassenbauweise" der MZ, sehr wichtig!

Es bewahrheitet sich was die "Motorrad" schrieb: "Deutscher Maschinenbau, für die Ewigkeit gebaut" (oder wenigstens fast :mrgreen: )
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
uwe
Beiträge: 213
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 09:23
Wohnort: 86947 weil / geretshausen

Re: vetnilspiel

Beitrag von uwe »

Hallo Fit
hast du die teile noch?? Wenn ja was möchtest du dafür. Antwort gern via PN
gruß icke
Benutzeravatar
Skorpion 1000S
Beiträge: 931
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 19:58
Wohnort: Bremen

Re: vetnilspiel

Beitrag von Skorpion 1000S »

Ich habe auch noch ein paar Tassen liegen.
Soll ich mal nach den Massen schauen?

(P.S.: Meine Tastatur hat kein "Rucksack S"...
Der, der mit MZ groß geworden ist...
Bild
uwe
Beiträge: 213
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 09:23
Wohnort: 86947 weil / geretshausen

Re: vetnilspiel

Beitrag von uwe »

hallo ja das wäre nett. Sind für meinen freund der sich dem www total verweigert. Denn sehe am montag da bringt er mir ne liste mit von dem was er braucht.
danke uwe
Benutzeravatar
Skorpion 1000S
Beiträge: 931
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 19:58
Wohnort: Bremen

Re: vetnilspiel

Beitrag von Skorpion 1000S »

Hier meine Unterlagen:

Tassenstößel 2 neu 3,000
Tassenstößel 1 neu 3,025
Tassenstößel 1 neu 3,050
Tassenstößel 3 neu 3,100
Tassenstößel 1 neu 3,125
Tassenstößel 3 neu kein Maß?

2 Dorne? Mit Kopf und Loch 2 neu 8999241 (Teilenummer)

Ich habe versucht alles zu erfassen, hoffe die Unterlagen vom Vorbesitzer habe ich richtig gedeutet...

Mfg Ralf
Der, der mit MZ groß geworden ist...
Bild
uwe
Beiträge: 213
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 09:23
Wohnort: 86947 weil / geretshausen

Re: vetnilspiel

Beitrag von uwe »

hallo sory hatte keine rechte zeit die tage.
Er kann eigentlich nur denn 3,125 gebrauchen. Morgen ist er in einer werkstatt und meldet sich dann bei mir ob es sinn macht . Ist das ok für dich?
gruß
Benutzeravatar
Skorpion 1000S
Beiträge: 931
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 19:58
Wohnort: Bremen

Re: vetnilspiel

Beitrag von Skorpion 1000S »

Klar.
Am Besten über PN, dann bekomme ich eine Email und vergesse das antworten nicht :-)

LG Ralf
Der, der mit MZ groß geworden ist...
Bild
Petmart
Beiträge: 7
Registriert: Sa 12. Jan 2019, 00:11
Wohnort: Zschopau

Re: Ventilspiel

Beitrag von Petmart »

Meine Kurbelwelle ist fest mit 45000 km. Die SF steht in der Werkstatt und die traut sich nicht ran wegen möglicherweise nicht erhältlicher Teile. Das wird im Winter geklärt. Daher hab ich mir einen Austauschmotor besorgt mit 18000 km.
Weil es sich anbietet, der Bequemlichkeit halber, hab ich die Ventilspiele gemessen und bin etwas irritiert.
Drei Ventile sind mit 0,01 über Minimal, Ein Ventil ist auf Maximal, die übrigen im Mittelfeld.
Hier die genauen Werte:
Auslass: 0,25 0,23 0,23 0,30
Einlass: 0,15 0,13 0,15 0,15
Die Frage ist: jetzt sofort wechseln bei ausgebauten Motor und dann vielleicht nie mehr oder später mit mehr Aufwand? Wie würdet ihr es halten?
Geduld ist das einzige was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.
Georg Christoph Lichtenberg
Benutzeravatar
stammnummer1
Beiträge: 716
Registriert: Di 5. Apr 2011, 21:33

Re: vetnilspiel

Beitrag von stammnummer1 »

Ich bin ein Freu davon nur überprüfte Teile sind gute Teile und so würde ich das auch mit dem Ventilspiel machen. Einstellen und gut dann noch die Sache mit der Ölpumpenind mit der Steuerkettenschraube kontrollieren und gut…und wenn er der rechte Seitendeckel unten ist kannst auch nach dem Stator und dessen Befindlichkeit schauen und falls Fit noch was einfällt dann solltest du alles am ausgebauten Motor machen so gut kommt man sonst Bier wieder ran….aber dass ist nur meine Meinung

Grüße V.
Benutzeravatar
Fit
Beiträge: 4528
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 23:52

Re: vetnilspiel

Beitrag von Fit »

1. Es gibt noch Kurbelwellen. Und einige Lagerschalen. Warum soll bis Winter gewartet werden? Lass mich raten, weil die Werkstatt nix anzufangen weiß mit "Lagerschale oben blau" und "Lagerschale rot" :angel: (Hatte da eine Anfrage von Schneeberg, es gab aber keine Rückmeldung seitens des Fragestellers)

2. Der Motor von "Teilweise Motorrad"?

3. Ventilspiel messen an einem Motor der lang stand ist absoluter Mist! Öl verharzt. Ventilsitzringe "blühen". Und wenn du nicht bei exakt 20 Grad misst, wirds Mist :lol:

4. Definiere: "Kurbelwelle fest". Ich vermute das ich der Einizige bin der schon 4 Motoren offen hatte zur GR. Erläutere das Problem mal bitte genauer!

Hier die Kennzeichung der Glyco-Lagerschalen..
Screenshot 2024-05-27 205033.jpg
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
Benutzeravatar
Fit
Beiträge: 4528
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 23:52

Re: vetnilspiel

Beitrag von Fit »

Kurbelwellenlagerschäden kenne ich NULL! Lagerschäden der Pleuel hingegen schon.

Was wurde in der Werkstatt gemacht? Gibt es Bilder? Das Thema Motoren interessiert mich brennend!

Ich hätte gegebenfalls Interesse an dem defekten Motor. (Ich würde den für mich wieder instand setzen)
Dazu bräuchte ich mehr Daten. Gern auch per Whatsapp!

Beipiel:

LW Lager. Top.
20221107_143712.jpg
Pleuel ... na ja...
PL.jpg
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
Benutzeravatar
Fit
Beiträge: 4528
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 23:52

Re: vetnilspiel

Beitrag von Fit »

@Petmart

Du warst nach unseren Antworten noch mal online. Ein Feedback wäre fair, wenn man schon Fragen stellt. Zumindest was den Grund der "festen KW" betrifft....daraus lassen sich eventuell Sachen ableiten die andere User davor bewahren. (Mir kann es im Grunde egal sein, Motoren hab ich noch zwei und auch Teile zur Instandsetzung. Aber warum soll man nicht Erfahrungen teilen? :problem: Das Ankaufsangebot war nur eine Idee um dir unnötige Folgekosten mit ungewissen Ausgang in der Werkstatt zu ersparen. Wenn die Werkstatt nicht alle Teile hat, ist es eh nicht machbar. Dringend brauchen tu ich den überhaupt nicht)

Und nochmal: NEIN, Ventilspiel messen bei einem lagernden Motor macht keinen Sinn, da sich sämtliche Spiele ändern durch alterndes Öl und sich verändernde Ventilsitze. Auch lang an einer Stelle stehende Federn benötigen einige Umdrehung im Betrieb (Theoretisch und von mir selbst mehr als einmal bestätigt bei den 3 Motorenumbauten)

Grob prüfen, JA! Aber dann muss nach dem Fahren bei 20 Grad gegengemessen werden!
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
Benutzeravatar
Fit
Beiträge: 4528
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 23:52

Re: vetnilspiel

Beitrag von Fit »

Nur mal kurz aus dem Gedächtnis die ca. Preise

Kurbelwelle 790 Euro
2 Pleuel 380 Euro
Lagerschalen (soweit lieferbar) 200 Euro
Balancer 300 Euro
Dichtungen, Kolbenbolzen, Streckkraftbegrenzte Schrauben + Kleinteile 250 Euro
Arbeitszeit 5h = 500 Euro

Macht um die 2500 Euro....
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
Petmart
Beiträge: 7
Registriert: Sa 12. Jan 2019, 00:11
Wohnort: Zschopau

Re: vetnilspiel

Beitrag von Petmart »

Zuerst mal Danke für die Antworten.
Der Grund für den Motorschaden ist mir nicht erklärbar. Er hatte nach 25 km Fahrt, die erste in diesem Jahr, ohne Vorankündigung wie Geräusche oder Blockierung, keine Gasannahme mehr. Ist also quasi ausgegangen. Fehlermeldungen hab ich auch keine bemerkt. Nach runterschalten und anhalten hab ich versucht , den Motor wieder zu starten. Der Anlasser hat es nicht geschafft, auch nicht mit Starthilfe eines dicken Daimlers. Ich hab es dann in meine 20 km entfernte Werkstatt schleppen lassen. Am nächsten Tag rief mich der Meister an und sagte mir, er habe versucht die Kurbelwelle zu drehen. Sie sei fest.
Das ist der Stand. Jetzt warte ich auf das Motorrad um dann den Motor zu wechseln damit ich wenigstens in Fahrt komme. Den defekten Motor will ich dann ab Herbst, eher geht es nicht, untersuchen lassen.
Mein eigentliches Anliegen, das Ventilspiel, verhält sich so: Der Motor ist bis vor kurzem noch tadellos gelaufen, mit neuen Öl und das Ventilspiel habe ich bei 20 Grad Celsius gemessen. Präzise 20,3 Grad am Stößel.
Geduld ist das einzige was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.
Georg Christoph Lichtenberg
Benutzeravatar
Fit
Beiträge: 4528
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 23:52

Re: vetnilspiel

Beitrag von Fit »

Auslass: 0,25 0,23 0,23 0,30 Vorgabe: 0,22 - 0,30
Einlass: 0,15 0,13 0,15 0,15 Vorgabe: 0,12 - 0,20

So und nu? Alle Werte im Vorgabebereich! Alles auf Mittelwert? ;) Das ist kein F1 Motor. So lassen und gut. :thumbup:

Wieviel hat der runter? Auch der passende? (S/SF) Sonst hast du ein Problem mit den Nockenwellen.

Ohne Geräusche ausgegagen? Ich kenne deine Erfahrung in Sachen Schrauben an Verbrennungsmotoren nicht, daher hab ich so meine Zweifel mit der Fehlerberschreibung oder mehr mit der DIAGNOSE!!

Schon mal an eine verkeilte SKSS gedacht? Öl gibt Ausschluss über die Diagnose!

Wie gesagt, ich würde mir überlegen ob ich eine Werkstatt an meinen Motor lasse (siehe 2500 Euro) die am Versuch an der KW zu drehen eine Diagnose stellt! Zumal dann auch die Möglichkeit besteht das es einige Teile nicht mehr zu kaufen gibt, dann zahlst du dennoch den Zerlegeaufwand. Und man muss bei einer Motorinstandsetzung wissen was man tut, bezüglich der Lagerschalen. Bei MZ ist das etwas "besonders" ;)

Foto0174.jpg
Dateianhänge
20220514_170958.jpg
Zuletzt geändert von Fit am Do 30. Mai 2024, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
Benutzeravatar
Fit
Beiträge: 4528
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 23:52

Re: vetnilspiel

Beitrag von Fit »

Wenn du den Motor selbst wechselt beachte das es im WHB einen Fehler gibt bezüglich "Footpeg". Deswegen hat es bei mir einen Riss im Rahmen gegeben!

Nicht bei einen bloßen Motorausbau sondern bei dem Einbau eines ANDEREN Motors!
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
Antworten