Ölpumpe

Alles rund um den 998 ccm Twin
mirko
Beiträge: 9
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 21:00

Ölpumpe

Beitrag von mirko »

hi leute ich habe das problem mit der ölpumpe immer wieder der fehler ist denke ich das die welle auf der der deckel der pumpe sitzt spiel hat was kann man da denn tun lager tauschen ? danke für hilfe im voraus
Benutzeravatar
Fit
Beiträge: 4543
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 23:52

Re: Ölpumpe

Beitrag von Fit »

Meine Güte, wie platzt du hier rein? :evil: Wie wäre es mal mit einer Vorstellung, wenn auch nur kurz, bevor man Hilfe möchte?

Und dann der Satzbau.... :shock: Ich versuche mal zu AHNEN was du willst....

Welcher Fehler tritt denn auf? Darüber schreibst du kein Wort!
Wenn die Welle im Deckel Spiel hatt, sollte es am Öldruck zu messen sein!
Also messen.
Pumpenwelle und Deckel gibt es einzeln. Man könnte nachmessen was außermaßig ist.
Ich empfehle den komplett Tausch der Pumpe. Preise kannst du bei MZ erfragen bzw. auf der Bestellpage nachsehen!
Foto0357.jpg
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
mirko
Beiträge: 9
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 21:00

Re: Ölpumpe

Beitrag von mirko »

erstens platze ich nicht rein habe nur gefragt und das Höflich
bin schon ne weile hier gemeldet
sorry das man eine info will
mirko
Beiträge: 9
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 21:00

Re: Ölpumpe

Beitrag von mirko »

Um deine fragen zu beantworten: Ich habe die Schrauben der Ölpumpe schon befestigt Bzw eingeklebt mit Schraubensicherung . Hatte danach ne weile Ruhe. Jetzt geht meine Ölkontrolllampe im Standgas wieder an.
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 631
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 20:27
Wohnort: Isen / Oberbayern

Re: Ölpumpe

Beitrag von Chris »

Angemeldet ist nicht vorgestellt.

Ich kann nach viermal nachlesen auch nur ahnen was du eigentlich wissen möchtest.

Evtl. kannst du dein Problem mal genauer formulieren?



UND ... wir sind schon nur noch eine kleine Gruppe hier, es wäre nett, wenn du schon nichts beisteuerst zum Forumsleben, wenn du mal eine nette Vorstellung gibst eh du hier um Hilfe suchst.
Da hat der Fit völlig recht.
Viele Grüße vom Chris aus *Oberbayern
* Oberbayern ist die Region wo man(n) einen Motorradreifen zu 100 % verschleißen kann...
mirko
Beiträge: 9
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 21:00

Re: Ölpumpe

Beitrag von mirko »

ist ok ich werde dann wohl auf anderen wege herausfinden müssen was das problem ist aber trotzdem stelle ich mich mal vor ich heisse mirko bin 40 jahre alt verheiratet 1 kind fahre eine mz 1000 sf bj 2007 mit 16000 km auf der uhr und eine baghira mit 26000 km die aber schon 2004 bj ist
mirko
Beiträge: 9
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 21:00

Re: Ölpumpe

Beitrag von mirko »

ich hatte ein problem letztes jahr mit meiner ölpumpe die drei schrauben des ölpumpendeckels waren locker ich habe in eurem forum erfahren das es ein problem bei mz war das sich diese schrauben lösen ich hatte sie im frühjahr neu angezogen und schraubensicherung verwendet jetzt geht meine öllampe wieder an im standgas geht aber aus wenn ich gas gebe öl ist genug drauf laut schauglas
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 631
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 20:27
Wohnort: Isen / Oberbayern

Re: Ölpumpe

Beitrag von Chris »

:D :thumbup: Na geht doch...

Willkommen hier Forum auch wenn du schon eine Weile mitliest.


Brauchst nicht gleich beleidigt sein.
Schildere dein Problem mal deutlich und dann wird dir bestimmt auch geholfen.

Bis denne
Viele Grüße vom Chris aus *Oberbayern
* Oberbayern ist die Region wo man(n) einen Motorradreifen zu 100 % verschleißen kann...
mirko
Beiträge: 9
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 21:00

Re: Ölpumpe

Beitrag von mirko »

also motor wieder auf
Benutzeravatar
Fit
Beiträge: 4543
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 23:52

Re: Ölpumpe

Beitrag von Fit »

Ich habe keine Ahnung WIE du die Schrauben befestigt hast, aber scheinbar nicht richtig. Ich hab das schon vor fast 30 Jahren in meinem Metallberuf gelernt...

1. Gewinde nachschneiden um alten Schraubenkleber zu entfernen!
2. Gewinde entfetten! (Wichtig)
3. Neue Schrauben mit hochwertigem Werkzeug (Innensechskantbit) einschrauben
4. Vorher Schraubensicherung (Loctite) auftragen (Ich nehme HOCHFEST!!)
5. Erhöhtes Drehmoment verwenden

Ich habe 3 Motoren instand gesetzt, davon einen komplett bis zur letzten Schraube vermessen und zerlegt. Nach der GR hat sich keine einzige Schraube mehr gelöst. Will damit sagen das ich weiß von was ich schreibe!

Thema Vorstellung:

Es geht nicht darum seine Kontonummer und Familienstand offen zu legen sondern einfach schreibt wie man heißt, was man fährt und woher man kommt.
Du gehts auch nicht in die Kneipe an der Ecke an den Stammtisch und sagts: "Hee, ich will jetzt das und das"

Ich finde das soviel Zeit sein muss, wenn man um die Hilfe Anderer bittet. Ich schraube zwar schon seit Jahren an MZ, poste aber hier freiwllig.

Ich hoffe du verstehst und nimmst mir das nicht krumm. :wave:

Ach ja, und das "Problem" genau zu umschreiben hilft bei der Problemlösung!
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
Benutzeravatar
WernerLE
Beiträge: 1678
Registriert: So 10. Apr 2011, 21:52
Wohnort: Eulachtal

Re: Ölpumpe

Beitrag von WernerLE »

ev. sitzt der Oelpumpendeckel nicht richtig am Gehäuse,
Dichtung oder O-Ring ist laut ET-Liste nicht drin, (Fit weist Du es?)
hattest Du den Oelpumpendeckel ab,
oder nur die Schrauben, da ist jetzt möglicherweise Locite dazwischen
Benutzeravatar
Fit
Beiträge: 4543
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 23:52

Re: Ölpumpe

Beitrag von Fit »

Guter Einwand Werner, weiß ich aber nicht aus dem Kpf, müsste ich die Tage mal nachsehen!
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
mirko
Beiträge: 9
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 21:00

Re: Ölpumpe

Beitrag von mirko »

Fit hat geschrieben:Ich habe keine Ahnung WIE du die Schrauben befestigt hast, aber scheinbar nicht richtig. Ich hab das schon vor fast 30 Jahren in meinem Metallberuf gelernt...

1. Gewinde nachschneiden um alten Schraubenkleber zu entfernen!
2. Gewinde entfetten! (Wichtig)
3. Neue Schrauben mit hochwertigem Werkzeug (Innensechskantbit) einschrauben
4. Vorher Schraubensicherung (Loctite) auftragen (Ich nehme HOCHFEST!!)
5. Erhöhtes Drehmoment verwenden

Ich habe 3 Motoren instand gesetzt, davon einen komplett bis zur letzten Schraube vermessen und zerlegt. Nach der GR hat sich keine einzige Schraube mehr gelöst. Will damit sagen das ich weiß von was ich schreibe!
danke für die hilfe kümmer mich mal mach den motor heute mal auf
werd sehen wie es aussieht
also hochfest nehmen danke ich hatte leztens mittel genommen

Thema Vorstellung:

Es geht nicht darum seine Kontonummer und Familienstand offen zu legen sondern einfach schreibt wie man heißt, was man fährt und woher man kommt.
Du gehts auch nicht in die Kneipe an der Ecke an den Stammtisch und sagts: "Hee, ich will jetzt das und das"

Ich finde das soviel Zeit sein muss, wenn man um die Hilfe Anderer bittet. Ich schraube zwar schon seit Jahren an MZ, poste aber hier freiwllig.

Ich hoffe du verstehst und nimmst mir das nicht krumm. :wave:

Ach ja, und das "Problem" genau zu umschreiben hilft bei der Problemlösung!
uwe
Beiträge: 213
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 09:23
Wohnort: 86947 weil / geretshausen

Re: Ölpumpe

Beitrag von uwe »

hallo an alle
auch wenn ich mich hier nur selten zu wort melde und zugegebener massen auch nur wenn ich was wissen mag. Sind halt nicht alle MZ faher auch gleich zeitig große forum fans!!!
Finde ich das verhalten vom Fit absolut indiskutabel !!
1. der mann hat sich nicht richtig ausgedrückt, nicht gut
2. er hat sich nicht vorgestellt, auch nicht so gut meinetwegen
3. wer gibt Dir, Fit, das recht den mann deswegen so anzumachen niemand denke ich
4. deine neunmal kluge art geht sicher nicht nur mir auf die kecks
5. @Fit du hast nicht mal annähernd so viel ahnung vom maschinenbau bzw MZ schrauben wie du denkst
Bitte etwas mehr respekt vor leuten die man nicht kennt.

@Mirko das problem "kann" ein relativ simpels sein, ich versuche es mal zu beschreiben. Bin allerdings maschinenbauer und kein deutschlehrer von daher wenn du was nicht verstehst frage nach.
Die dichtflächen sind nicht "eben" genug, da MZ auf eine dichtung versichtet hat ist die pumpe etwas undicht. Das ist im prinzip egal das das öl ja im motor bleibt. Bei geringer leistung sind aber die verluste so groß das der öldruckschlater auslöst. Mehr ist es nicht. Was kannst du tun? Pumpe abbauen alles gut entfetten, vorsicht dabei nicht Öllösende mittel in den motor kommen lassen. Die planfläche des ölpumpendeckels mit loctite zB 5188 ein schmieren. Achtung es sollte möglichst nichts in die pumpe gelangen davon. Es wird sicher auch loctite welle narbe reichen zB 603 / 648. Alles wieder zusammen bauen, mit normalem drehmoment. Und schon fertig :-)
Gruß Uwe
TS-Treiber
Beiträge: 286
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 14:43

Re: Ölpumpe

Beitrag von TS-Treiber »

@ uwe,

den Respekt, den Du vom FIT gegenüber den anderen Forenmitgliedern einforderst, solltes Du auch dem FIT gegenüber walten lassen. Es müssen auch nicht alle Maschinenbauer sein, um vom Maschinenbau Ahnung zu haben. Mit etwas Toleranz funktionieren Foren, mit Deiner Wortwahl wohl eher nicht. Also bitte....

Und - mirko ist sicher alt genug, um auf ihm entgegenkommende Antworten selbst reagieren zu können.
Gruß Roland
________________________________________________________
Mit der Dose beweg ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
uwe
Beiträge: 213
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 09:23
Wohnort: 86947 weil / geretshausen

Re: Ölpumpe

Beitrag von uwe »

na ja ist leider nicht der erste beitrag vom Fit dieser art, daher diese reaktion. Selbstverständlich muß man nicht maschinenbauer sein um schrauben zu können genau sowenig wie deutschlehrer um schreiben zu können. Wenn du meine anderen beiträge liest wirst du sehen können das ich durchaus respektvoll bin. Aber der standpunkt macht den betrachter oder anders gesagt die Freunde. Aber gut was sollen wir uns streiten wenn sollte Fit sich melden ist ja auch alt genug ;-)
Benutzeravatar
Thorsten-aus-SO
Beiträge: 809
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 07:17

Re: Ölpumpe

Beitrag von Thorsten-aus-SO »

@uwe

Den Respekt, den sich Fit hier in vielen Jahren erarbeitet hat, den müssen sich andere - auch du - erst einmal verdienen.

Wir haben alle unsere Ecken und Kanten, auch das gilt es zu respektieren.


Viele Grüße

Thorsten
uwe
Beiträge: 213
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 09:23
Wohnort: 86947 weil / geretshausen

Re: Ölpumpe

Beitrag von uwe »

ich bin genau so lange angemeldet wie die meisten hier. Schaue auch recht regelmäßig rein schreibe nur nicht so viel was nicht heißt das jemand der ne "blöde" frage stellt dermaßen behandelt werden sollte. Im übrigen habe ich nur fakten zusammen gezählt die sich auch belegen lassen. Es macht aber auch wenig sinn sich ohne die leute zu streiten um die es geht von daher werde ich das zumindest von meiner seite beenden.
Benutzeravatar
Fit
Beiträge: 4543
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 23:52

Re: Ölpumpe

Beitrag von Fit »

Uwe, wenn du so lang hier angemeldet bist, wieviel Leuten hast du schon geholfen in deiner auch selbstgefälligen Art über mein Verhalten zu richten? Wieviel haben hier im Forum offen und per PN nach deiner Hilfe gefragt?
Wieviele MZ 1000 Motoren hast du zerlegt, vermessen und kannst dies per Bildern belegen?
Ein Maschinenbaustudium setzt nicht voraus die MZ zu kennen.

Lass uns doch mal einen Test machen, wenn wir beide Monate nicht online sind. Was glaubst du nach wem sie ehr fragen?

Ja, meine Art ist nicht immer korrekt. Ich hatte mich auch schon dafür entschuldigt. Nur solltest du abwägen was besser ist:

Höflich Umgangsformen und theoretische Ahnung vom Thema MZ 1000?
Oder ne "rauhe Schale" und Ahnung von dem was man schreibt?

Du scheinst zu vergessen das ich hier freiwillig und kostenlos Hilfe anbiete. Was glaubst du wie oft ich (auch per PN) Hilfe in schriftlicher und praktischer Form (Treffen in meiner Garage, Motor einstellen, FR2000 "Aktionen" usw) anbiete.

Obwohl ich so ein "Rüpel" bin werde ich um Hilfe gebeten, die ich gern bereitstelle. Und ich habe noch viel mehr Ahnung von der MZ als du glaubst! :mrgreen: Nur binde ich dir das nicht auf die Nase.

Ende .... :thumbup:

PS: Ich bin es sooo leid mich für mein Verhalten rechtfertigen zu müssen. Uwe, glaubst du allen ernstes ich MUSS hier sein und mir von dir Vorhaltungen machen lassen zu müssen???? Denk mal drüber nach das ich dies in meiner Freizeit mache und dann sollte ich mir von dir ans Bein "pinkeln" lassen?

Hab echt die Faxen dicke ....
Zuletzt geändert von Fit am So 24. Aug 2014, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 631
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 20:27
Wohnort: Isen / Oberbayern

Re: Ölpumpe

Beitrag von Chris »

Ich bin auch der Meinung das Fit genau das richtige geschrieben hat.

Fit ist der Einzigste hier der JEDE technische Frage beantwortet und Hilfestellung gibt wenn er drum gebeten wird. Es gibt kaum einen User hier der nicht schon einmal auf seine Erfahrungen zurück gegriffen hat.

Gerade er ist einer der wenigen die dieses Forum mit am Leben hält und nicht nur mitliest und Wissen zieht ohne sich zu beteiligen. Von daher ist es völlig ok wenn er mal eine Vorstellung fordert.
Viele Grüße vom Chris aus *Oberbayern
* Oberbayern ist die Region wo man(n) einen Motorradreifen zu 100 % verschleißen kann...
uwe
Beiträge: 213
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 09:23
Wohnort: 86947 weil / geretshausen

Re: Ölpumpe

Beitrag von uwe »

hallo Fit willkommen beim thema hat ja für deine verhälnisse doch recht lange gedauert.
Nun ja sicher hilfst du hier vielen und hälst mit vielen beiträgen das forum am laufen nur belastest du es mit deiner präsenz auch sehr. So toll bin ich sicher nicht und mal ganz neben bei bin ich auch maschienbau meister der sehr wohl schrauben kann und deutlich dichter an MZ steht als du denkst. Will sagen ich habe sie mit entwickelt. Daher kann ich schon beurteilen wie weit dein verständniss für die karre geht. Ich will damit nicht sagen das du sich nicht auseinander und wieder zusammen bekommst. Nur das auch leute die nicht so im detail stehen eine anständige antwort bekommen sollen. So wie du dich jetz angegriffen fühlst, zu recht auch, geht es anderen nicht nur dem Mirco der wohl offenbar die lust am forum verloren hat. Deine ratschläge sind zu 80% richtig und gut. Wenn du aber der meinung bist das rechtfertig eine herrablassung der anderen ist das nicht richtig ohne dich gehts leben auch weiter. Aber geht dein leben ohne die anderen weiter????

So nun noch ein gruß an alle die den Fit so verteidigen jeder sollte seine eigen wäsche waschen! Nicht des do trotz hochachtung vor euch wer für freunde kämpft ist nie alleine. Als ex soldat weiß ich sowas ehr zu achten.

@ Fit nimm mir meine klaren wort nicht zu übel sie sind ehr dazu gedacht ein nachdenken auszulösen als zu provozieren. Das brauch eich nicht :-)
gruß uwe
TS-Treiber
Beiträge: 286
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 14:43

Re: Ölpumpe

Beitrag von TS-Treiber »

uwe hat geschrieben:.... Es macht aber auch wenig sinn sich ohne die leute zu streiten um die es geht von daher werde ich das zumindest von meiner seite beenden.
Dann mach das doch endlich und komm von Deinem hohen Roß runter. Sachliche Beiträge bringen uns hier sicher weiter. Sachlichkeit vermisse ich hier im Augenblick allerdings sehr.
Gruß Roland
________________________________________________________
Mit der Dose beweg ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
harry
Beiträge: 55
Registriert: Mo 30. Mai 2011, 05:54

Re: Ölpumpe

Beitrag von harry »

Hallo,

mal von Wenigschreiber zu Wenigschreiber:

1.die Art und Weise wie mirko hier angekommen ist, empfinde ich auch als reichlich seltsam. Man kann sich ja 15 min Zeit nehmen um das, was man will so zu formulieren, dass es jeder versteht. Ein paar unzusammenhängende Brocken hinzuwerfen, zeugt von fehlendem Respekt den Anderen gegenüber

2.Man hätte sicherlich diplomatischer reagieren können als Fit. Im Grunde ist aber zu verstehen, dass man mirko erstmal darauf hinweist, dass es so eigentlich nicht geht.

3.Es ist mir aber genauso unverständlich, dass uwe hier so ein Faß aufmacht und Fit gar (zumindest indirekt) Inkompetenz vorwirft, was überhaupt nichts mit der anfänglichen Kritik an Fit's barscher Reaktion auf mirko zu tun hat.

Ist meine unabhängige Meinung und ich habe hier niemand zu verteidigen. In diesem Sinne hoffe ich, dass man sich dann wieder auf die Themen konzentrieren kann.

Grüße
harry
Emmentaler
Beiträge: 954
Registriert: Di 7. Jun 2011, 12:45
Wohnort: Schönebeck/Elbe

Re: Ölpumpe

Beitrag von Emmentaler »

"Allen Leuten Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann".
Die Streithähne sollten sich mal auf ein paar Bier zusammensetzen und Ihr Kriegsbeil begraben wie sich das für erwachsene Leute gehört....
Ach ja, was macht die Ölpumpe?
Gruß Jürgen
geboren uMZu fahren
uwe
Beiträge: 213
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 09:23
Wohnort: 86947 weil / geretshausen

Re: Ölpumpe

Beitrag von uwe »

dem kann ich zu stimmen, bin leider wegen der arbeit weg von brandenburg nach bayern soweit ich weiß kommt der Fit aus sachsen. Aber wir können uns ne kiste hin und her senden radeberger gibts hier nicht so recht.
mirko
Beiträge: 9
Registriert: Mi 8. Jun 2011, 21:00

Re: Ölpumpe

Beitrag von mirko »

also hätte nicht gedacht so einen Streit loszubrechen. Ich sage nur Emme läuft wieder :clap:
wladimir
Beiträge: 356
Registriert: Sa 26. Mär 2011, 19:47

Re: Ölpumpe

Beitrag von wladimir »

Hallo,

dann bring doch bitte Deine Erfahrungen ein und hilf damit allen weiter. :angel:


Gruß, Wladimir
eier
Beiträge: 5
Registriert: Do 6. Sep 2012, 15:18

Re: Ölpumpe

Beitrag von eier »

moin zusammen,

ich heiße erik, wohne bei kiel und bin recht neu hier. lese ab und zu mal mit.

habe momentan meine ölpumpe auseinander (ca. 12000km) und stelle verschleiß fest.

der rotorsatz hat innen mehrere kleine kerben/krater von harten partikeln/teilchen die "durchgewalzt" wurden.

der außenrotor hat außen auf der zylindrischen lauffläche zum motorgehäuse zwei drei durchzieher.

die axialen anlageflächen zum pumpendeckel weisen ebenfalls verschleiß auf. bei mittlerem radius sind anlagespuren am deckel zu erkennen. bei kleinerem radius sind zwei deutliche riefen am inneren rotor und natürlich gegenseitig gratförmig am deckel erkennbar.

anbei ein paar bilder des rotorsatzes und des deckels.

was sagen eure erfahrungswerte dazu?

ps: meine suche zu einem bereits bestehenden thema hat nichts ergeben, bitte verweist mich dorthin, falls es das doch schon geben sollte.

danke im voraus,

gruß erik
Dateianhänge
WP_20150222_004[1].jpg
WP_20150222_003[1].jpg
WP_20150222_002[1].jpg
Benutzeravatar
WernerLE
Beiträge: 1678
Registriert: So 10. Apr 2011, 21:52
Wohnort: Eulachtal

Re: Ölpumpe

Beitrag von WernerLE »

:wave:
die von der Emme hatte ich noch nicht raus, ich fahr nur..... :mrgreen:

doch meine Erfahrung an vielen Motoren wo ich schon geschraubt habe,

das sieht meistens so aus, jede Verunreinigung im Motor muss da erst mal durch und bleibt dann im Filter hängen,
wenn ich eine Reparatur für einen Kunden mache kommt in der Regel eine neue rein, würde auch mit der alten weiter laufen

warum hast Du die Oelpumpe ausgebaut???
eier
Beiträge: 5
Registriert: Do 6. Sep 2012, 15:18

Re: Ölpumpe

Beitrag von eier »

na um nbischn schlauer zu werdn... :thumbup:

ja, ne, also ich wollte nachschauen, was die eaton bisher alles so fressen musste

da ich in meiner ölwanne reste des lima-magneten-klebers und minimale späne gefunden hatte

außerdem, dachte ich an das thema "ölpumpenschaden", denn evtl kann eine evtl blockierende pumpe auslöser für eine evtl abreißende ölpumpenwelle/-gewinde sein... nur mal so orakelt

denke auch das die beschriebenen verschleiß- und betriebsspuren soweit noch unbedenklich sind

habe auch schon schlimmere pumpen gesehen, aber jede pumpe ist anders und "unsere" haben ja schon öfters von sich reden gemacht

wie dem auch sei, is alles schon wieder drin und bleibt es hoffentlich noch ne ganze weile
Antworten