Föhn sollte ins Bordwerkzeug

Kabelverbindungen und deren Schwachstellen, überall wo Strömlinge lang fließen
Antworten
Benutzeravatar
Thorsten-aus-SO
Beiträge: 808
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 07:17

Föhn sollte ins Bordwerkzeug

Beitrag von Thorsten-aus-SO »

Da musste ich doch heute Morgen um 7.00 Uhr auf meiner Vorfrühstücksrunde auf dem Grödnerjoch (Sellarunde) schrauben. Über Nacht ist bei einem Gewitter Wasser in den Anlassschalter gelaufen.
Mir viel auf, dass das Cockpit ab und zu flackerte. Der Anlasser lief immer wieder an. Lief aber im Freilauf.
Schaltereinheit am Wegesrand auseinander gebaut, trocken gepustet, und alles wieder gut.
Heute Nacht steht sie mit einer Tüte über dem Lenker - wie peinlich.

Viele Grüße aus den Dolomiten

Thorsten
Benutzeravatar
Meltor
Beiträge: 1117
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 20:27
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: Föhn sollte ins Bordwerkzeug

Beitrag von Meltor »

Jup das kenn ich!
Hätte ich damals gleich den Föhn aufs Mopped gerichtet und über Nacht blasen lassen hätte ich die Schottland Tour wahrscheinlich doch auf meiner Emme und nicht auf so einer 4Zylinder Fazer fahren können.
Gruß
Marc
MZ1000SF
Benutzeravatar
Fit
Beiträge: 4526
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 23:52

Re: Föhn sollte ins Bordwerkzeug

Beitrag von Fit »

Bei mir hing mal das Relais. Der Anlasser lief eine längere Tour mit. :o

Wenn der R2 rumpelt, hört man nix vom winzigen Anlasser. Seit dem hab ich ne Kontrolllampe für den Anlasser :mrgreen:
IMAG1826.jpg
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
Antworten