Infos über die Eifel gesucht

nächstes Motorradtreffen, Messen, Gruppentreffen...
Antworten
baldwiedermz
Beiträge: 165
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 18:10

Infos über die Eifel gesucht

Beitrag von baldwiedermz »

Hallo,

Möchte mal eine Tour in die Eifel machen.
Suche Infos über:
Die beste Pension mit den günstigsten Zimmern und dem besten Essen.
Geniale Strecken
Die besten Plätze zum Pausieren und Eisessen.
Haben wir hier einen Insider?
Wäre sehr nett.
Gerne auch per PM oder Email.

Gruss derkeineMZmehrhat.
Benutzeravatar
Stefan_MKK
Beiträge: 246
Registriert: Di 10. Mai 2011, 08:53
Wohnort: 36396 Steinau an der Straße

Re: Infos über die Eifel gesucht

Beitrag von Stefan_MKK »

Tachauch "Jetztnurnochsuzuki" :lol: ;)

mein Heimatforum veranstaltet hier

http://www.hotel-finkenberg.de/

regelmäßig sein Regionaltreffen. Lt. Aussagen der Teilnehmer ist es dort sehr preiswert (was mit billig nicht gleichzusetzen ist). Ich selbst war aber auch noch nicht dort. Es liegt aber relativ zentral und Blankenheim ist ein etwas größerer Ort, wo man Abends noch etwas durch die Gegend watscheln kann. Allerdings ist die Eifel übersäht mit Unterkünften aller Kategorien - insofern dürfte es nicht allzu schwierig werden etwas Geeignetes zu finden (prüfe allerdings, ob in NRW oder in NL noch Ferien sind; wenn ja, würde ich vorher buchen).

Einen Tipp noch: In der Eifel wird vor allem das Wort "Lasern" groß geschrieben....!

Gruß
Stefan
baldwiedermz
Beiträge: 165
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 18:10

Re: Infos über die Eifel gesucht

Beitrag von baldwiedermz »

Hi,

Danke erstmal.
Vielleicht hat auch noch jemand Infos über lohnende Strecken, Sehenswürdigkeiten.
Muss doch meinen neuen Tourer mal bewegen.
Benutzeravatar
Emmenator
Beiträge: 183
Registriert: So 15. Mai 2011, 22:29

Re: Infos über die Eifel gesucht

Beitrag von Emmenator »

Die Eifel ist groß. Und die Ardennen erst ... Wie lange wirst du sie bereisen können oder wollen?

Ergänzender Tipp zum Tipp: Man muss nur wissen, wo "gelasert" wird ...
Die Geschichte lehrt Menschen, dass die Geschichte Menschen nichts lehrt.

Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Emmenator
Beiträge: 183
Registriert: So 15. Mai 2011, 22:29

Re: Infos über die Eifel gesucht

Beitrag von Emmenator »

Scheint, als sei der Infobedarf gedeckt.
Die Geschichte lehrt Menschen, dass die Geschichte Menschen nichts lehrt.

Mahatma Gandhi
baldwiedermz
Beiträge: 165
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 18:10

Re: Infos über die Eifel gesucht

Beitrag von baldwiedermz »

Hi,
Nö, Haben leider nur ein Wochenende Zeit.
Sind in der nähe von Andernach untergebracht.
Benutzeravatar
Baucki-Rossi
Beiträge: 1352
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 11:45
Wohnort: Altenburg

Re: Infos über die Eifel gesucht

Beitrag von Baucki-Rossi »

baldwiedermz hat geschrieben:Hi,
Nö, Haben leider nur ein Wochenende Zeit.
Sind in der nähe von Andernach untergebracht.
Andernach ist super war schon mal zu einer Motorradtour in der Eifel und hatten eine Pension in Andernach!
Zu empfehlen ist aber eher Anfang August denn dann ist dort das Fest der Tausend Lichter!
Touren haben wir dort auch gemacht da ich aber bloß hinterher gefahren bin habe ich nicht so auf
die Strecken aufgepasst die wir gefahren sind!Haben aber einige Straßen in der Vulkaneifel mitgenommen und hatten mal am Nürburgring vorbeigeschaut aber Vorsicht viele fliegende Holländer
auch mit Motorrädern unterwegs!Eine Tour ging auch Richtung bzw.an der Mosel entlang.(im Schneckentempo aber schön)

LG Baucki
Wer später bremst ist länger schnell !!!
Benutzeravatar
Emmenator
Beiträge: 183
Registriert: So 15. Mai 2011, 22:29

Re: Infos über die Eifel gesucht

Beitrag von Emmenator »

Ein Wochenende is schon mal besser als ein Nachmittag :D

Touren in der Eifel ist ganz einfach: Man muss sich nur ein paar Städtchen und ihre Lage merken. Ist man einmal unterwegs, werden einem die Namen immer wieder begegnen. Mayen, Adenau, Bitburg, Gerolstein, Bad Münstereifel, Blankenheim, Monschau, Aachen. Das reicht, um sich unterwegs auch ohne Navi orientieren zu können, denn man wird diesen Namen auf Richtungshinweisen immer irgendwie begegnen. Sogar, wenn man - und das macht die Eifel (nicht nur die) reizvoll - sich abseits der Hauptverkehrsachsen bewegt. Was man dort unbedingt tun sollte.
Zweitens: Wer es schafft, fünfhundert Meter ohne Kurve zurückgelegt zu haben, befindet sich auf der BAB ...

Von Andernach aus empfiehlt sich folgende Route: Maria Laach (Vorsicht: andächtige Pilger und an den gleichnamigen berühmten Kratersee kommt man nur zu Fuß - Mayen - Adenau (Vorsicht: Möchtegern-Rennfahrer en masse) - Dümpelfeld - Schuld (Empfehlung: beim "Köbes" einkehren. Angenehmer Kölner, den es in die Eifel verschlagen hat und dessen Tresen eine Mischung aus Kegelklub- und Nürburgringveteran-Treffpunkt darstellt. Gut und preiswert essen kann man da auch, nur mit dem Ausblick hapert's. Den gäb's ein paar Kilometer landeinwärts bzw. bergauf in Haarscheid im "Schnitzelhaus". Nur am Kölner hapert's. Aber man kann nicht alles haben ...) - Aremberg (der kleine Abstecher dorthin lohnt sich, genau wie der Besuch der im Bergdorf mit den engen Gassen vorhandenen Lokalität mit Traumterassenblick ins Gelände) - Ahrdorf - Blankenheim - Schleiden (hier lohnt ein Besuch der ehemaligen NS-Ordensburg "Burg Vogelsang". Neben geschichtlichem "Flair" bietet die Stätte einen traumhaften Blick über die Urfttalsperre, bei Bedarf mehr Infos zur Anreise) - Einruhr (empfehlenswertes Eis-, Café-, Imbiss, und insbesondere Waffelllokal am dortigen Schiffsanleger, der alle 30 Minuten jede Menge Geh- und Schwimmschwache an Land drückt und aufnimmt) - anschließend um die Rurtalsperre kurven (kein Schreibfehler: Es ist die Rur, NICHT die Ruhr) - Heimbach (Fachwerkhäuser) - Schmidt - Mechernich (Bergbau) - Bad Münstereifel (interessante Fußgängerzone, eigene Moppedparkplätze vor der Altstadt, original Heino-Café mit Fanshop nebendran :wtf: ) - Altenahr (es wird weinig) - und entweder (falls noch was geht) querfeldein nach Niederzissen und Burgbrohl zurück nach Andernach oder über Adenau und die Hohe Acht auf der anfangs benutzten Strecke über Maria Laach wieder zurück.
In Schleiden kann man entscheiden, sich nach Monschau zu begeben (der Ort ist aber am WE bei schönem Wetter von Touristen verseucht, weil sehr malerisch in einer Talsenke gelegen), danach einen Abstecher nach Belgien zu wagen (Eupen) der Rest ist eher uninteressant, vielleicht noch Malmedy und dort die Wesertalsperre mit Restaurationsbetrieb), aber das Hohe Venn ist nur was für Wanderfreunde, überhaupt sollte man sich in Belgien auskennen, und auch hübsch brav alle Papierchen dabei haben, insbesondere die (ehemalige) Grüne Versicherungskarte. Nach der wird gerne gefragt ...

Die zweite Idee ist, sich nach Süden über Mayen und Monreal nach Cochem zu bewegen, dort beim Abfahren zur Mosel Serpentinen und Moselpanorama zu genießen, dann dem Flusslauf Richtung Zell und Traben-Trarbach folgen und hoffen, dass man der Versuchung der vielen Weinlokale widersteht. Spätestens bei Bernkastel-Kues wieder ab in die Berge Richtung Daun über Wittlich - Kloster Himmerod. Den Rest nach Bedarf, Wetterlage, Hosenbodenfeeling.

Kontrolliert wird meistens rund um den Nürburgring, insbesondere, wenn dort Veranstaltungen sind, und auf der Strecke zwischen Schuld und Bad Münstereifel, die die bestausgebauteste Kreisstraße ist, die ich kenne, und die daher (leider) als Amateurrennstrecke benutzt wird.

So, denke, das ist erstmal genug für den Anfang.
Die Geschichte lehrt Menschen, dass die Geschichte Menschen nichts lehrt.

Mahatma Gandhi
baldwiedermz
Beiträge: 165
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 18:10

Re: Infos über die Eifel gesucht

Beitrag von baldwiedermz »

Super Danke!
Werde das in die Planung mit einfließen lassen.
Solltet ihr mal Fragen zu Rhön, Hessisches Kegelspiel, Vogelsberg, Knüll haben...
Das ist mein Spezialgebiet.
So langsam kenne ich auch Wiehengebirge und Weserbergland ziemlich gut.
Antworten