Seite 1 von 1

Teilebevorratung

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 00:13
von Fit
Einige 1000er Fahrer die ich kenne (darunter 2 Freunde :D ) beginnen sich (wie ich :angel: ) eine eigene Teileversorgung aufzubauen.

Wie seht Ihr das? Fahrt Ihr so lang, bis ein fehlendes siginifikates Teil zum Stillstand zwingt oder "sorgt Ihr vor", selbst autark zu sein.
(Ich rede nicht von im Notfall extern ersatzbaren Dingen wie z.B. Bremsscheiben)

Und falls ja, seht Ihr im Tausch eine größere Chance an Teile zu kommen wie im reinen Verkauf?

Re: Teilebevorratung

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 05:23
von Thorsten-aus-SO
Keine Ahnung.

Ich habe nicht viel auf Lager. Eigentlich nur Teile die mal beim Basteln übrig waren oder mir zugelaufen sind.

Was du brauchst, hast du eh nicht.

Und auch du scheinst ja gerade dein Ersatzteillager wieder zusammen zu bauen. :clap:

Viele Grüße

Thorsten

Re: Teilebevorratung

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 09:24
von Fit
Nun, ich habe von Leuten gehört (keine Namen) die selbst ein großes privates Lager führen. Wird wohl doch Sinn machen, wenn man 2, 3 oder 5 Maschinen hat und die nicht verkaufen will, nur weil die Wasserpumpe (Beispiel!) Schrott ist!

Nun, die 2. MZ habe ich ja nur gebaut, nachdem mir die Versicherung sagte, das diese "lose" nicht versichert sind :think:
Und das Teile bevorraten steckt wohl noch seit den 80er Jahren so drin wo man am Lohntag in den IFA-Vertrieb fuhr und kaufte was da war. :mrgreen:

Beispiele gefällig, von 1988 von mir gekauften Teilen die ich dann lagerte und irgendwann nach der Wende verramschte :shifty:


Telegabelverschlußsschraube 3 Mark
Zusatzscheinwerfer eckig, schwarz, 50,50 Mark
Aufkleber "MZ" 6 Mark
H4 Lampe 60Watt 29 Mark
Regler 39 Mark
Drehzahlmesser 33,50 Mark
Motor ETZ 250 1.460 MArk
Wartburgblinker (für die Dessaukanzel) 18 Mark
Kanzel Dessau 259 Mark
Bremsschlauch Handbremse 10,60 Mark
Dichtring Telegabel 35er 8 Mark
Auspuff 114 Mark
Bremssattel 145 Mark
Krümmermutter 5,90
Auspuffschelle 1,45 Mark
Krümmer 22 Mark

Re: Teilebevorratung

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 10:47
von Sportex
Hallo,

früher hab ich auch Kalk von der BHG mitgenommen obwohl ich Zement brauchte, der aber nicht da war. Also abends in die Kneipe und den Tauschpartner gesucht und meist gefunden. Damals mussten wir kaufen was da war obwohl es nicht gebraucht wurde. Das nur als Erklärung für die Jüngeren hier im Forom.

In 2020 kann man sein Geld in Ersatzteilen anlegen und so aus den nicht vorhandenen Sparzinsen doch noch profitieren. Wen es beruhigt, der soll es tun. Meiner bescheidenen Meinung nach ist mit Schneeberg eine gute Alternative entstanden und dort sollten alle verfügbaren Teile für alle Freunde der 1000er zur Verfügung stehen, wenn jemand etwas mehr oder weniger dringend braucht.

Seit gestern bin ich 85,50 € los für "Ihr Fahrzeug ist ohne festgestellte Mängel". Dafür gab´s mal ne ST-Scheibe, die hätte ich gern genommen.

Schöne Pfingsten

Wolfgang

Re: Teilebevorratung

Verfasst: Do 28. Mai 2020, 14:07
von hert7
Also ich tausche schon lange. Nicht explizit 1000der Teile, aber MZ eben. Mir sind kurz nach dem MZ1000 Kauf bei der Auflösung des selbigen Händlers mal 3 Schwerlastregale MZ Teile in die Arme gelaufen. Letztens ist das ganze Zeug umgezogen. Ein großer Anhänger voll. Da hab ich mich wieder gefragt, wie das damals in einen Octavia Kombi gepasst hat. :o :o :o Der war brechend voll und die Sitze ganz vorne. Gelegenheit eben / ossi eben :D :D :D

Davon Tausche ich auf Treffen oder beim Plausch mit gleich gesinnten schon öfter mal was. Halt Rares gegen Rares. Wenn alle immer tauschen / helfen würden können viel mehr Maschinen noch viel länger Original rum fahren. Wenn ich wüßte ich krieg das Teil auf jeden Fall irgend wo hier im Forum, dann würde ich auch meine rausrücken, wenn mal was gebraucht wird. Das meiste braucht man eher nicht selber.... Das System wird aber wohl nicht funktionieren...............

Also wenn ich was sehe und könnte es brauchen, sowie Preis Leistung sind OK schlage ich zu....

Re: Teilebevorratung

Verfasst: Fr 29. Mai 2020, 12:38
von Fit
Ja, Händlerauflösungen sind der Hauptgewinn. :mrgreen:
Oder Unfallmaschinen (ich hab 2 in 15 Jahren gekauft und bin froh das es den Fahrern gut geht :thumbup: aber solche Angebote wie früher wird es wohl nicht mehr geben)

War heute wieder in Schneeberg hamstern. :mrgreen:
Na, wer hat die Drosselklappeneinheit geordert.... :angel:

Re: Teilebevorratung

Verfasst: Fr 29. Mai 2020, 23:40
von Skorpion 1000S
Ich habe viele meiner Teile verkauft, denn es braucht immer jemand etwas - aber es wird auch immer geholfen - wenn man mal Teile braucht.
Und im Forum zu guten Preisen.

Also - lagern tue ich nur noch eine ECU, Alles andere sind Kleinkram...

Dafür habe ich viele Teile für meine Mitsubishi Sigma's.
Die sind inzwischen noch viel seltener als unsere Emmen.

Re: Teilebevorratung

Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 10:04
von Fit
Der Sigma hat mir früher auch gefallen :mrgreen: (leider meinem Konto nicht :lolno: )
Welche Teile sind denn so selten beim Sigma? Hätte nicht gedachte das es bei den Japanern Teileprobleme gibt......

Nun, ich denke mal das die Sache mit den Ersatzteilen jeder verschieden anfasst.
Ich wollte (Stand jetzt!) die MZ fahren bis ich in die Kiste muss.
Denn ich möchte keine Werkstatt mit Reparaturen beauftragen (mit reicht das schon wenn ich mit dem Auto dahin muss) und die Macken der MZ kenne ich ja mittlerweile.

Dann gibt es auch nix was schön fährt, bezahlbar ist und auch ansprechend aussieht.

Re: Teilebevorratung

Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 14:42
von Micha
ja Fit,

so wünsche ich mir das auch, bis auf den Teil mit der Werkstatt...

und schon bin ich on topic: leider hat so eine Zweiraumwohnung nicht genug Lagerplatz. So ganz ohne Keller.
Aber das Eine oder Andere liegt hier auch im MZ- Karton.
So eine großzügige 400m2, beheizte Wohngarage mit sonnigem Grundstück an kurviger Berglandstraße und Badesee... wäre noch was.

Micha

Re: Teilebevorratung

Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 14:54
von Fit
Im Kinderzimmer ist Platz.... :angel:
Aber wie erklärt man der Versicherung warum da Motorradteile (u.a. ein Rahmen :shock: ) stehen.

Ich glaub Werner hat da eine Erklärung parat. :mrgreen: