LIGHTCON Felgen - Frage

offenes Themenforum über S/SF/ST 1000er und MZ
Antworten
Benutzeravatar
Vitali
Beiträge: 1703
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:16
Wohnort: Wermsdorf

LIGHTCON Felgen - Frage

Beitrag von Vitali »

ich habe mal eine Frage in die Runde

Wer hat schon mal eine neue LIGHTCON-Felge in der Hand gehabt oder gesehen? Hatten die schon Auswuchtkörper dran?
http://www.mzsimson.de/pic_show.php?pic ... mizer_.JPG
Grüße KAy

Gelassenheit ist eine Frage des Wissens
TS-Treiber
Beiträge: 286
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 14:43

Re: LIGHTCON Felgen - Frage

Beitrag von TS-Treiber »

Die neue Felge, die bei mir angekommen war, hatte weder Lager noch Ventil oder Gewichte. Es war das nackte Fertigungsteil ohne jede weitere Montage.
Die Abdeckung der Verbindungsnaht bei der neuen Felge ist auch wesentlich breiter.
Gruß Roland
________________________________________________________
Mit der Dose beweg ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Meltor
Beiträge: 1117
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 20:27
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: LIGHTCON Felgen - Frage

Beitrag von Meltor »

Ich denke auch das die Gewichte erst beim Auswuchten mit dem Reifen drann kommen.
Die Felge kann sicherlich vorher gewuchtet werden aber dann bestimmt nicht mit Klebegewichten.
-> Das auf dem Bild ist sicherlich keine NEU Felge! Die Hatte bestimmt schon einmal einen Reifen drauf!
Gruß
Marc
MZ1000SF
Benutzeravatar
MZ-LER
Beiträge: 219
Registriert: So 8. Apr 2012, 11:30

Re: LIGHTCON Felgen - Frage

Beitrag von MZ-LER »

Hallo,

da muss ich Meltor recht geben, die wird wahrscheinlich schonmal irgendwo drauf geweden sein, vielleicht auch nur der Reifen zu alt wer weis? Bei uns in der Werkstatt sind nur Kompeletträder gewuchtet, wenn Felgen geliefert werden dann ohne Ventil und ohne Gewichte (Autobranche), denke aber das wird wie bei TS-Treiber beschrieben nicht anders sein.

Gruß David
Gruß David
Benutzeravatar
Vitali
Beiträge: 1703
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:16
Wohnort: Wermsdorf

Re: LIGHTCON Felgen - Frage

Beitrag von Vitali »

ok - Danke für eure Antworten
Grüße KAy

Gelassenheit ist eine Frage des Wissens
Benutzeravatar
stammnummer1
Beiträge: 716
Registriert: Di 5. Apr 2011, 21:33

Re: LIGHTCON Felgen - Frage

Beitrag von stammnummer1 »

Vitali hat geschrieben: Wer hat schon mal eine neue LIGHTCON-Felge in der Hand gehabt oder gesehen? Hatten die schon Auswuchtkörper dran?
warum eigentlich die Frage Kay...hast du ne neue Felge bestellt und die oben gezeigte bekommen?
Benutzeravatar
Vitali
Beiträge: 1703
Registriert: Fr 25. Mär 2011, 13:16
Wohnort: Wermsdorf

Re: LIGHTCON Felgen - Frage

Beitrag von Vitali »

nein - ganz anders
der Güsi (http://www.mzsimson.de/) hat die Restbestände vom französischen Generalimporteur gekauft. Er hat mich um Unterstützung gebeten, die Teile den Fahrzeugen zuzuordnen. Oftmals fehlten die Ersatzteilnummern und Bezeichnungen.
Anhand von Bildern hab ich ihm dann die entsprechende Zuarbeit gemacht.
Bei der Felge hatte ich Bedenken, dass es ein defekter Rückläufer ist, welcher eigentlich an MZ zurück sollte. Der Güsi meint aber, dass die Felge mit i.O. gekennzeichnet ist.
Somit sollte sie seitens des Werks geprüft worden sein.
Grüße KAy

Gelassenheit ist eine Frage des Wissens
Benutzeravatar
Fit
Beiträge: 4544
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 23:52

Re: LIGHTCON Felgen - Frage

Beitrag von Fit »

i.O. stand IMHO auch auf undichten? Soll der Güsi mal nen alten Reifen aufziehen. Dann weiß er das.. :-)
Alle meine Tips geben meine Meinung und Erfahrung wieder. Nachahmung geschieht auf EIGENE Gefahr!
Benutzeravatar
Flying-MZ
Beiträge: 1001
Registriert: So 3. Apr 2011, 19:51
Wohnort: Hui! Wäller? - Allemol!

Re: LIGHTCON Felgen - Frage

Beitrag von Flying-MZ »

Vitali hat geschrieben:...
Der Güsi meint aber, dass die Felge mit i.O. gekennzeichnet ist.
Somit sollte sie seitens des Werks geprüft worden sein.
Jow, ich habe 2007 bei der Werksbesichtigung den Röntgenapparat gesehen. So wie Jens damals sagte, wurden die Felgen entweder mit "i.O." gekennzeichnet, oder es kam eine rote Fahne mit "Gesperrt" dran.

Aber selbst eine "i.O.-Felge" kann im Laufe der Zeit und div. Reifenmontagen zu einer schlechten werden.
Ich glaube mich daran zu erinnern (Forumstreffen in Suhl), dass es bei stammnummer1 so war.

Ich würde den Rat von Fit zustimmen, und die Felge mit montierten Reifen checken lassen.

Gruß Marco
Ich mach mein Ding, egal was die ander'n labern !
(Udo Lindenberg)
Antworten