Genau das. Die problematik ist mir klar. Vielleicht hats ja aber doch einer probiert.
Das klassische Reparurkit mit den Axialgelenken aus Metall hat, wie weiter oben geschrieben, bei mir auch Probleme gemacht.
Henri
Scheinwerfer Reparaturkit
- twostroke76
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 26. Sep 2017, 23:20
- Wohnort: Pirna
Re: Scheinwerfer Reparaturkit
ES 250 - ETS 250 - TS 250/1 - ETZ 250/Gespann - 1000S
- twostroke76
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 26. Sep 2017, 23:20
- Wohnort: Pirna
Re: Scheinwerfer Reparaturkit
https://www.igus.de/info/3d-druck-temperaturbestaendig
180°C im Dauerbetrieb. Klingt doch sehr brauchbar.
Wäre einen Versuch wert. Du hast nicht zufällig die Möglichkeit eine 3D Modell zu erstellen? Hattest ja bei der Gehäuseproblematik auch schon viel gemacht.
Henri
180°C im Dauerbetrieb. Klingt doch sehr brauchbar.
Wäre einen Versuch wert. Du hast nicht zufällig die Möglichkeit eine 3D Modell zu erstellen? Hattest ja bei der Gehäuseproblematik auch schon viel gemacht.
Henri
ES 250 - ETS 250 - TS 250/1 - ETZ 250/Gespann - 1000S
Re: Scheinwerfer Reparaturkit
Hallo Henri,
zum Schließen der Lampe nimmt keinen Kleber. Lösbare Dichtmasse ist das Mittel der Wahl.
Prinzipiell funktionieren die Umrüstsätze dauerhaft. Bei mir seit 100tkm.
Wenn Du beim Einbau die Gewinde vermurkst hast, melde Dich gern bei mir.
Ich erkläre Dir wie das korrigiert/ repariert werden kann.
Gruß René
zum Schließen der Lampe nimmt keinen Kleber. Lösbare Dichtmasse ist das Mittel der Wahl.
Prinzipiell funktionieren die Umrüstsätze dauerhaft. Bei mir seit 100tkm.
Wenn Du beim Einbau die Gewinde vermurkst hast, melde Dich gern bei mir.
Ich erkläre Dir wie das korrigiert/ repariert werden kann.
Gruß René
Re: Scheinwerfer Reparaturkit
Hallo zusammen,
es sind wieder Umrüstsätze vorrätig.
Falls Bedarf besteht- einfach melden.
Gruß René
es sind wieder Umrüstsätze vorrätig.
Falls Bedarf besteht- einfach melden.
Gruß René